Challenge completed
Zusammenfassung zur "7. Onkel Sax" -Ausbildungsmesse Online
42 Unternehmen, 5.169 Messeseitenbesucher*Innen und 616 gespielte Messequizze. 16 mutige Unternehmensvertreter*Innen, die sich gemeinsam mit uns digital in die Klassenzimmer getraut und 69 virtuelle Messegespräche mit Schüler*Innen geführt haben. Dazu fast 10.600 Ansichten unserer …
weiterlesen
Vor der Schule ist nach der Schule
Vor der Schule ist nach der Schule
Bald sind die Ferien in Sachsen zu Ende, dann heißt es für einige 8- und viele 9-Klässler eine Entscheidung für die berufliche Zukunft zu fällen. Berufsorientierung in den Schulen wird großgeschrieben und auch teilweise …
weiterlesen
Schülerlabor DeltaX
Experimentieren - Forschen - Entdecken:
Der Summer of Science im Schülerlabor DeltaX am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf bietet dir ein abwechslungsreiches Programm aus Biologie, Chemie, Physik, Astronomie und Technik. Das Team des Schülerlabors, Wissenschaftler und Experten stehen dir dabei zur Seite. Sei dabei …
weiterlesen
Ferienjobs
Wieso Ferienjobs gerne angeboten werden und welche Vorteile du davon hast, das erfährst du in diesem Blogbeitrag. Durch einen Ferienjobs hast du mehr Geld für deine besonderen Wünsche.
Sicherlich freut ihr euch schon auf Urlaub, Freizeit und darauf, einfach mal nichts …
weiterlesen
Der erste Eindruck zählt
Der erste Eindruck zählt. Ist das so? Ich behaupte JA!
Wikipedia schreibt dazu: „Von einem ersten Eindruck spricht man in der Psychologie, wenn eine Person bei der erstmaligen Begegnung mit einer anderen Person oder einer neuen Situation eine bildliche Vorstellung von …
weiterlesen
Neue und modernisierte Ausbildungsberufe
Da Ausbildungsberufe mit der Zeit gehen müssen, werden in regelmäßigen Abständen neue Ausbildungsordnungen erstellt und die vorhandenen überarbeitet. Ergebnis sind neue und modernisierte Ausbildungsberufe, die den aktuellen Anforderungen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft entsprechen.
Sie finden hier die Berufe, die seit …
weiterlesen
Adé Klischee
Adé Klischee
Heute möchte ich den Fokus auf die klassischen Jungen- und Mädchenberufe aufmerksam machen und meine nur „Adé Klischee“.
Soeben las ich den DGB-Ausbildungsreport, der mich dazu veranlasste, diesen kleinen Blogbeitrag zu schreiben. Er passt so wunderbar zu unserer letzten Blogserie …
weiterlesen
Der Wandel von Berufsbildern
Der Wandel
Wie im vorherigen Beitrag zur Rolle der Eltern geschildert, basieren Ratschläge und Meinungen zu Berufen und Tätigkeiten auf Erfahrungen und Ansichten. Größtenteils ist das schon Jahre her. Der Wandel von Berufsbildern und die rasante Entwicklung der Wirtschaft zwingen Unternehmen …
weiterlesen
Die Logik des Nichtwählens von Berufen
Wie im Blogbeitrag "Berufen auf der Spur" schon angekündigt, geht es im heutigen Beitrag um "Die Logik des Nichtwählens von Berufen".
Warum entscheiden sich die Jugendlichen meist für die gleichen Berufe?
Wenn es um die Frage geht, warum sich viele Jugendliche in den …
weiterlesen
Berufen auf der Spur
Spurensuche
Den “unattraktiven” Berufen auf der Spur! - Jüngst veröffentlichte die Agentur für Arbeit Dresden ihre Zahlen und Fakten zur Halbjahresbilanz des regionalen Ausbildungsmarktes. Eines scheint so sicher wie das Amen in der Kirche: die fast schon unerschütterliche Konstanz der beliebtesten Ausbildungsberufe unter …
weiterlesen