Modul auswählen
Praktikum
Ausbildung
Duales Studium
Region auswählen
Dresden
Sächsische Schweiz
Bautzen
Meißen
Chemnitz
Berufskraftfahrer (m/w/d)

Was machen Berufskraftfahrer?
Im LKW von München nach Paris oder nach Karlsruhe. Im Reisebus von Berlin nach Rom. Im Linienbus von Haltestelle zu Haltestelle durch die ganze Stadt. Berufskraftfahrer (m/w/d) haben die Wahl: Sie transportieren Güter oder befördern Personen entweder in begrenzten Regionen, in ganz Deutschland und auch ins Ausland. Berufskraftfahrer*Innen beherrschen nicht nur ihre Fahrzeuge, also Lastkraftwagenzüge (Lkw) und Busse. Sie müssen auch eine von Fahrzeugtechnik verstehen. Sie planen außerdem ihre Touren und wissen auf was es beim Transport der verschiedenen Güter und der Personen ankommt. Sie kennen sich mit den Formalitäten an Grenzen und Verkehrsbestimmungen im Ausland aus. Bei ihrem Job tragen sie viel Verantwortung für Mensch und Umwelt. Verkehrssicherheit und Umweltschutz stehen für sie daher an oberster Stelle. Während der Ausbildung wird der Führerschein für Lastkraftwagen ab dem 18. Lebensjahr, für Omnibusse ab dem 20. Lebensjahr erworben. Die Kosten hierfür trägt der Ausbildungsbetrieb.
Berufskraftfahrer
- transportieren Güter in LKWs
- befördern Personen in Bussen im Reise- und Personennahverkehr
- bringen betriebliche Erfordernisse und Kundenwünsche in Einklang und berücksichtigen hierbei insbesondere die Belange von Menschen mit Behinderungen
- achten dabei auf Sicherheit sowie wirtschaftliche und umweltschonende Aspekte
- wenden nationale und internationale Rechtsvorschriften und Sozialvorschriften des Straßenverkehrs an
- wenden Straßenkarten, Straßenpläne sowie digitale Medien an
- kontrollieren, warten und pflegen Fahrzeuge
- bereiten die Fahrzeuge für den Transport von Gütern oder die Beförderung von Personen vor, nehmen das Transportgut oder Gepäck an, sichern die Ladung und prüfen die mitzuführenden Papiere
- beseitigen Störungen an Fahrzeugen
- wissen, wie sie sich bei Unfällen und Zwischenfällen verhalten müssen, sichern z. B. Unfall- und Gefahrenstellen ab und leisten Erste Hilfe
- beschaffen Informationen z. B. zur Routenplanung, werten diese aus, stimmen Termine ab und organisieren die Fahrten unter Beachtung wirtschaftlicher Aspekte
Berufskraftfahrer arbeiten für …
- Speditionen/Transportunternehmen
- Reiseverkehrsunternehmern
- kommunale Verkehrsunternehmen
Dort werden sie in der Regel auch ausgebildet.
Anforderungen:
- Verantwortung übernehmen können
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- bereit zur Nacht- oder Wochenendarbeit
- kontaktfreudig sein
- kundenorientiertes Arbeiten
Perspektiven:
- Verkehrsfachwirt
- berufliche Selbständigkeit
- Ausbilder (verantwortlich für die Ausbildung von Azubis)
- Kraftverkehrsmeister
Nach dem Besuch einer Fachoberschule ist das Studium an einer Fachhochschule möglich, u.a.:
- Dipl.-Ing. Transportwesen
DOWNLOADS:
