Bachelor of Arts – Verkehrsbetriebswirtschaft

TEAMUNTERSTÜTZUNG GESUCHT

Stellenanzeige "Onkel Sax"

Das grundständige Studienfach Verkehrsbetriebswirtschaft vermittelt wissenschaftliches Grundlagen­wissen in Betriebswirtschaft, Logistik und Volkswirtschaft. Verkehrsbetriebswirtschaft kann man auch im Rahmen von dualen Studiengängen studieren.

Mögliche grundständige Studiengänge:

  • Personenverkehrsmanagement
  • Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik
  • Verkehrsbetriebswirtschaft und Personenverkehr
  • Verkehrswirtschaft

Voraussetzungen:

  • an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen: die allgemeine oder ggf. die fachgebundene Hochschulreife
  • an Fachhochschulen und Berufsakademien: mindestens die Fachhochschulreife
  • ggf. Bestehen eines hochschulinternen Auswahlverfahrens

Studieninahlte:

Die Studierenden besuchen Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen an der Hochschule, z.B. in folgenden Modulen:

  • Arbeitstechniken (Rhetorik, Präsentation)
  • Betriebswirtschaftslehre I (Buchführung, Betriebliches Rechnungswesen)
  • Betriebswirtschaftslehre II (Marketing, Organisation und Investition/Finanzierung)
  • Betriebswirtschaftslehre III (Betriebliche Steuerlehre, Betriebliche Anwendungen der Statistik)
  • Fremdsprachen
  • Grundlagen des Marktes (Mikroökonomie, Einführung in das Wirtschaftsprivatrecht)
  • Luftverkehr
  • Mathematik/Statistik
  • Nahverkehr
  • Recht im Personenverkehr
  • Verkehrsbetriebswirtschaft
  • Verkehrswirtschaft in der Volkswirtschaft
  • Volkswirtschaftslehre (Wirtschaftspolitik, Makroökonomie)
  • Wirtschaftsinformatik
  • E­Logistik und Planspiele
  • Automobillogistik
  • Transportlogistik Bahn und Schiene

Perspektiven:

Wer ein Bachelorstudium der Verkehrsbetriebswirtschaft absolviert hat, kann z.B. in den Tätigkeitsfel­dern Überwachung und Steuerung des Verkehrsbetriebs, Lager, Materialwirtschaft, Logistik oder Ma­nagement, Unternehmensführung ins Berufsleben einsteigen. Für Führungspositionen wird im Anschluss an das Bachelorstudium i.d.R. ein Masterabschluss erwar­tet. Eine Fortsetzung des Studiums bietet sich beispielsweise in weiterführenden Studienfächern wie Verkehrsbetriebswirtschaft, Luftverkehrsmanagement, Logistik, Supply­Chain-Management­ an.

Quelle: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/93783 (Stand 02.2023)

Bewirb dich jetzt bei:

Überregional

Hinweis: Bei den mit einem farbigen Rahmen gekennzeichneten Unternehmen kannst du dich direkt über das Onkel Sax Online-Bewerbungstool bewerben.

  • DACHSER SE  Logistikzentrum Dresden
  • unitrans Hauptvogel GmbH