Hygiene- und Schulkonzept
Eine stellvertretende Schulleiterin aus Sachsen, mit der wir im vorherigen Blog "Dauerferien oder Dauerstress?" endeten, berichtet uns weiter von ihren Erfahrungen mit der "Mangelwirtschaft", die besonders jetzt deutlich wurde. Heute setzen wir unseren Blog weiter fort. Es ist eine Zusammenfassung …
weiterlesen
Erfahrungen mit Homeschooling
Homeschooling aus Sicht der Jugendlichen
Im jüngsten Blog hatte ich euch von den Erfahrungen zweier Grundschüler mit dem Homeschooling berichtet. Diesmal wollen wir wissen: Wie ergeht es den Jugendlichen an weiterführenden Schulen, die ja einen deutlich breiteren Stundenplan zu bewältigen haben. Eltern …
weiterlesen
E-Learning 2
E-Learning ab Klasse 5 – Chats und Videokonferenzen gehören dazu
Mit anderen Eltern und befreundeten Lehrern tausche ich mich derzeit viel aus über das Thema Homeschooling. Eine Freundin ist Gymnasiallehrerin und unterrichtet Englisch sowie Spanisch. Seit sieben Wochen gibt sie diesen Unterricht von zu …
weiterlesen
Alltagshelden – Teil 3
Zu unseren Alltagshelden in Teil 3 gehört der ÖPNV und alle die ringsum im Hintergrund tätig sind.
Seit dem 20. April fahren wieder mehr Busse und Bahnen in Dresden und im Umland. Die Abiturienten kehren an die Schulen zurück. Erste Geschäfte …
weiterlesen
Studieren mit und ohne Abitur.
Viele gehen davon aus, dass man nur mit Abitur studieren kann. Das ist so allerdings nicht ganz richtig. Wenn Sie sich den Beitrag Praktikum durchgelesen haben, konnten Sie die Grafik mit den Bildungswegen sehen. Es ist doch gut zu wissen, …
weiterlesen