Werde Physiotherapeut

Physiotherapeut Max erzählt...

TEAMUNTERSTÜTZUNG GESUCHT

Stellenanzeige "Onkel Sax"

Physiotherapeut_Max_DRK

Hallo,

ich heiße Max und bin im 2. Ausbildungsjahr zum Physiotherapeuten beim DRK Bildungswerk Sachsen.

Wie bist du auf dein Ausbildungsunternehmen aufmerksam geworden?

Durch das Internet

Hast du ein Praktikum oder Ferienarbeit absolviert?

Ja, vor meiner Bewerbung habe ich bereits ein Praktikum in einer Physiotherapie-Praxis gemacht.

Wie war der Bewerbungsprozess?

Simpel, eindeutig und schnell in der Verarbeitung. Nachdem ich mich auf der Homepage zu den erforderlichen Unterlagen schlau gemacht habe, habe ich mich online beworben.

Gab es die Möglichkeit zu einem (virtuellen) Vorstellungsgespräch?

Ja, gab es, telefonisch.

Wie ist die Ausbildung? Was erwartest du während deiner Ausbildung?

Die Ausbildung ist gut strukturiert; jedoch besteht ein hoher Anspruch an die Eigeninitiative (besonders beim Lernen aller „Einzelteile“ des menschlichen Körpers und seiner Funktionsweise). Ich erwarte, dass ich durch die Ausbildung dazu befähigt werde, selbstständig, zielgerichtet und modern physiotherapeutisch handeln zu können.

Hast du einen Betreuer während deiner Ausbildung?

Während der schulischen Ausbildung stehen Lehrer und Dozenten zur Seite. In den Praktika wird man durch fertige Therapeuten unterstützt und angeleitet, zusätzlich steht einem immer ein Mentor zur Seite.

Beschreibe kurz die Ausbildung. Was lernst du da alles? Welche Tätigkeiten kennzeichnen den Beruf?

Der erste Teil der Ausbildung besteht aus dem Erlernen von Grundlagen, welche die Basis für die weitere Ausbildung darstellen. Also zum Beispiel Anatomie, Hygiene, Trainingsgrundlagen, Krankengymnastik. Im ersten Jahr ist man auch vor allem in der Schule. Im 2. und 3. Ausbildungsjahr wechseln sich Schule und Praktikum ab. Im Unterricht geht es dann vor allem um die verschiedenen Erkrankungen und wie man sie physiotherapeutisch behandelt. Und zwischendurch hat man auch mal Ferien.

Im Beruf arbeitet man mit Patienten mit verschiedenen Erkrankungen oder nach Verletzungen oder Operationen mit den Techniken, die man in der Ausbildung lernt. Das kann Training sein, Krankengymnastik, manchmal auch Massage. Man macht sie quasi wieder fit für den Alltag.

Passt der Ausbildungsberuf zu deinem Hobby(s)?

Ja klar, sonst hätte ich ihn nicht ausgesucht (Passt prinzipiell zu allen Sport- und Medizininteressierten)

Wie sind die Kollegen?

Meine Klasse ist der Hammer.

Was macht dir besonders Spaß? Wie sieht deine Zukunft aus?

Besonders Spaß macht die Menge an anwendbarem Wissen in jeglichen Bereichen der Medizin und die Arbeit an und mit den Patienten.

Entweder bleibe ich in der Physiotherapie und entwickle mich durch unterschiedlichste Weiterbildung in meiner therapeutischen Arbeit weiter, oder studiere Physiotherapie oder Medizin.

Wenn auch du deinen beruflichen Weg im Gesundheitsbereich starten möchtest, dann informiere dich ➡️hier auf den Seiten des DRK Bildungswerk Sachsen