Modul auswählen
Praktikum
Ausbildung
Duales Studium
Region auswählen
Dresden
Sächsische Schweiz
Bautzen
Meißen
Chemnitz
Vor der Schule ist nach der Schule
Deine Entscheidung

Nutze deine Chance und mache deine Ausbildung 2021
Vor der Schule ist nach der Schule
Bald sind die Ferien in Sachsen zu Ende, dann heißt es für einige 8- und viele 9-Klässler eine Entscheidung für die berufliche Zukunft zu fällen. Berufsorientierung in den Schulen wird großgeschrieben und auch teilweise sehr gut von den Lehrern und externen Partnern umgesetzt. Doch reicht das nicht immer in der Orientierungsphase aus. Schon frühzeitig müssen sich Schüler für eine Weg entscheiden – Hauptschule, Realschule oder Gymnasium? was will ich nach der Schule machen? Duale Ausbildung, duales Studium oder ganz und gar studieren? Die Auswahl ist groß …
Wir möchten eine Entscheidungshilfe bieten. Wir favorisieren das Studium oder die Ausbildung dual. Warum? Es gibt gute Gründe für eine duale Ausbildung
Theoretisches Lernen und praktisch gleich anwendbar
Du bist von Anfang an in das betriebliche Geschehen eingebunden und sammelst wertvolle Erfahrungen – mit Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern. Dadurch lernst Du früh, worauf es in der Praxis ankommt und entwickelst berufliche Handlungskompetenz.
Verdiene dein eigenes Geld
Stell dir vor, du kannst dir die Wünsche erfüllen ohne deine Eltern, Oma, Opa oder andere um Geld zu bitten. Klar, große Sprünge gehen nicht sofort, doch mit einem geregeltem Einkommen kannst du sehr gut deine Ziele verfolgen und erfüllen.
Du bist schneller am Ziel
Nach spätestens 3,5 Jahren bist du eine qualifizierte Fachkraft und kannst das Gelernte in deinem Beruf anwenden.
Deine Übernahmechancen sind sehr gut
Die Unternehmen schätzen gute Fachkräfte. Deshalb sind die Chancen einer Übernahme relativ hoch. Du ersparst dir also Zeit und brauchst den ganzen Bewerbungsprozess nicht noch einmal durchführen.
Deine Perspektiven
Nach deiner Berufsausbildung kannst du dich weiterqualifizieren – natürlich in und mit deinem Unternehmen. Und das zahlt sich aus:
- Eine Beförderung
- ein höheres Gehalt
- die Übernahme neuer Verantwortungsbereiche oder
- der Schritt in die Selbstständigkeit
Das sind gute Gründe, sich auch nach der Ausbildung beruflich weiterzubilden.
Deine Verdienstmöglichkeiten
Es ist ein Irrglaube, dass Akademiker unbedingt mehr verdienen als Fachkräfte. Entscheidend für den Verdienst ist dein Beruf und deine Berufserfahrung. Wenn du dich beruflich fortbildest, dann erhöhst du dein Gehalt deutlich.
Talent = Vielfalt
Praktische Talente sind sehr beliebt bei den Unternehmen und das nicht nur in den bekannten Ausbildungsberufen zum Bankkaufmann oder KFZ Mechatroniker. Dein Talent kannst du auch in den weniger bekannten Berufsausbildungen ausleben. Zum Beispiel im Handwerk als Steinmetz, Stuckateur, Lackierer oder in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie als Lebensmitteltechnologe oder Laborant.
Deine hochwertige Ausbildung
Die Berufsausbildung in Deutschland genießt weltweit einen hohen Stellenwert und einen ausgezeichneten Ruf. Vor allem die Verbindung von praktischer Arbeit und theoretischem Unterricht gilt als vorbildlich. Durch den starken Praxisbezug bist du von Beginn an bestens für die sich wandelnden Anforderungen in der Arbeitswelt wie die zunehmende Digitalisierung vieler Arbeitsbereiche gerüstet. Mit deinem praktischen Know-how hast du damit auch international beste Berufschancen.
Quelle: www.praktisch-unschlagbar.de
* Im Interesse der besseren Lesbarkeit wird nicht ausdrücklich in geschlechtsspezifischen Personenbezeichnungen differenziert. Die gewählte männliche Form schließt selbstverständlich das weibliche und diverse Geschlecht ein