Ausbildung - du hast die Wahl!
Ob Praktikum, Ausbildung oder Duales Studium – wir haben das passende für dich! In der folgenden Übersicht siehst du alle Unternehmen, die nach dir suchen. Du kannst nach deiner Branche und deinem Abschluss filtern, damit du die ersten Anforderungen direkt erfüllst. Alle Infos zum Unternehmen findest du hinter dem Logo!
Wähle eine Region
Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Der Verein Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. vertritt insbesondere die Interessen von Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung, chronisch-psychisch Kranken aller Altersgruppen sowie deren Eltern, Angehörigen und Sorgeberechtigten. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung bei ihrem Streben nach Eigenständigkeit und Führung eines selbstbestimmten Lebens.
In unseren mehr als 25 Einrichtungen arbeiten jeden Tag etwa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daran, soziale Arbeit in bestmöglicher Qualität zu ermöglichen. Dazu gehören im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge:
- Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen (WfbM)
- Wohnstätten mit Außenwohngruppen
- Pflegestationen
- Kontakt- und Beratungsstellen
- Ambulante und mobile Behindertendienste
- Ambulant betreutes Wohnen
- Integrative Kindertagesstätten
- Heilpädagogische Kindertagesstätten
- Ganztagsbetreuung für Kinder mit Lernbeeinträchtigung
- Ergotherapie-, Logopädie- und Physiotherapiepraxen
- Interdisziplinäre Frühförder- und Frühberatungsstellen
Das erwartet dich:
- wir stehen dir als Ausbildungspartner mit kompetentem und geschultem Fachpersonal zur Seite
- faire Arbeitsbedingungen
- im Rahmen der Ausbildung ist ein vielseitiger Einsatz in den Einrichtungen und Abteilungen des Vereins
- die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- berufliche Weiterentwicklung durch z.B. Aufbaustudium
- Weiterbildung und Qualifizierung
- interdisziplinäre und enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- transparentes Entgeltsystem
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Folge uns auf: 
Unsere Angebote
Wenn du einen Job mit Sinn suchst, offen und kreativ bist und keine Berührungsängste hast, dann bist du bei uns richtig! Wir bilden Heilerziehungspfleger (m/w/d) und Erzieher (m/w/d) berufsbegleitend aus oder bieten die Möglichkeiten für ausbildungsbegleitende Praktika. Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist, kannst du uns gern im Rahmen eines Freiwilligendienstes oder eines Praktikums kennenlernen.
Praktikum/Ferienjob
Gern kannst du dein Pflichtpraktikum im Rahmen deiner Ausbildungen bei uns absolvieren, soweit freie Kapazitäten vorhanden sind.
Um uns und unsere Arbeit kennenzulernen, bieten wir in den Ferien Ferienjobs an.
Sozialassistent (m/w/d)
Die Ausbildung zum Sozialassistenten (m/w/d) ist eine erste oder auch Grundausbildung im sozialpflegerischen Bereich. Der Einsatz erfolgt als Assistent der Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe und Pflege. Mit dieser Ausbildung kann man sich für eine weiterführende Ausbildung (z.B. Erzieher) in einem sozialen Beruf entscheiden.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Voraussetzungen: mindestens Realschulabschluß
Ausbildungsinhalte:
- Betreuende Kompetenzen
- Erzieherische Kompetenzen
- Pflegerische Kompetenzen
Einsatz:
- Kindertagesstätten
- Wohnheime
- Pflegeheime
- ambulante Behindertendienste des Vereins
Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf findest du hier
Erzieher (m/w/d)
Erzieher sind sozialpädagogische Fachkräfte, die die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten fördern.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
- mindestens Realschulabschluss und
- der erfolgreiche Abschluss einer förderlichen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (z.B. Sozialassistent, Diätassistent, Hauswirtschafter, Physiotherapeut)
Ausbildungsinhalte:
- Bildung
- Erziehung und Betreuung
- Gezielte Förderung
- Beobachten und Analysieren
- Planen und organisieren
- Dokumentation
- Portfolioarbeit
- Elternarbeit
Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf findest du hier
Pflegefachmann (m/w/d)
Die Ausbildung in der Pflege vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zur eigenverantwortlichen Pflege, Beratung, Begleitung und Betreuung alter oder pflegebedürftiger Menschen erforderlich sind. Im Vordergrund steht das professionelle Pflegehandeln. Auf Basis wissenschaftlicher Kenntnisse lernt man fallbezogen Pflegesituationen zu erkennen und zu gestalten.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen: Realschulabschluss
Ausbildungsinhalte:
- Grundpflege
- Behandlungspflege
- Betreuung
- Dokumentation
Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf findest du hier
Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Heilerziehungspfleger (m/w/d) habe ein breites Aufgabenspektrum (pflegen, betreuen, fördern, integrieren). Sie sind als Assistenz für Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf, meist Menschen mit Behinderung, zuständig, wobei ein Höchstmaß an Eigenständigkeit bewahrt bleiben soll.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
- mindestens Realschulabschluss und
- der erfolgreiche Abschluss einer förderlichen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (z.B. Sozialassistent, Diätassistent, Hauswirtschafter, Physiotherapeut) und gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
Ausbildungsinhalte:
- Betreuung
- Förderung
- Grundpflege
- Dokumentation
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf findest du hier

Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Longuyoner Str. 4
01796 Pirna
03501 78850
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, dass du dich aufgrund der Ausbildungskampagne Onkel Sax - DEINE AUSBILDUNG IN DEINER REGION bewirbst. Danke!

Lebenshilfe Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V.
Longuyoner Str. 4
01796 Pirna
03501 78850
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, dass du dich aufgrund der Ausbildungskampagne Onkel Sax - DEINE AUSBILDUNG IN DEINER REGION bewirbst. Danke!