Ausbildung - du hast die Wahl!
Ob Praktikum, Ausbildung oder Duales Studium – wir haben das passende für dich! In der folgenden Übersicht siehst du alle Unternehmen, die nach dir suchen. Du kannst nach deiner Branche und deinem Abschluss filtern, damit du die ersten Anforderungen direkt erfüllst. Alle Infos zum Unternehmen findest du hinter dem Logo!
Wähle eine Region
BGH Edelstahl Freital GmbH
Die BGH Edelstahl Freital GmbH bietet:
- hervorragende berufliche und persönliche Perspektiven
- Absolventen und Auszubildenden einen attraktiven Einstieg
- Schülern und Studenten einen fundierten Einblick in die Welt der Edelstähle der BGH Gruppe
Stahl ist einer der vielseitigsten Konstruktionswerkstoffe und ist nahezu unbegrenzt wiederverwertbar. Seine Produktion übertrifft die Menge aller übrigen metallischen Werkstoffe zusammen um mehr als das Zehnfache. Stahl ist der Werkstoff Nummer 1 unserer Zeit. Er ist zu 100 % recycelbar und somit besonders nachhaltig und ökologisch.
Die Boschgotthardshütte (BGH) Edelstahl Freital GmbH erzeugt Walzdraht und Stabstahl von 5 bis 160 mm in hochlegierten Werkstoffen. Zwei mit modernster Steuerung ausgerüsteten Walzstraßen formen auch Schnellstahl und Nickelbasislegierungen für höchste Ansprüche um.
Freital Edelstähle findest du weltweit in Hightech-Erzeugnissen, Fahrzeugen, Werkzeugen und sogar im Weltall. Tradition, Innovation und stets modernste Anlagentechnik sind Basis der Erfolge unsere Produkte.
Werde auch du Teil dieses Teams und dieser Erfolgsgeschichte.
Ganz gleich, ob du dich für die Produktionsprozesse, die technischen Anlagen, Materialeigenschaften oder die kaufmännischen Abläufe interessierst, wir bieten dir eine breit gefächerte Palette an Möglichkeiten, deine Interessen beruflich zu verwirklichen.
Das erwartet dich:
- Eine Hochwertige und umfassende Ausbildung und Unterstützung durch ein engagiertes Ausbilderteam
- Wöchentliche Arbeitszeit von 37,5 Stunden/ Woche und 30 Tage Urlaub
- Übernahmeregelung für Auszubildende
- Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
- 50 % Zuschuss zum Azubi Ticket
- Lehrmittelzuschuss
Perspektiven:
Wir bilden dich für unseren eigenen Fachkräftebedarf aus und sind daran interessiert, dass du dich als Fachkraft langfristig im Unternehmen entwickeln kannst. Dir stehen bei uns alle Wege offen. Qualifikation und berufliche Weiterentwicklung werden nachhaltig gefördert.
Du kannst dich auf folgenden Wegen bei uns bewerben:
- über das Ausbildungsportal: www.ausbildung.bgh.de
- per E-Mail: Julia.Peter@bgh.de
- per Post:
BGH Edelstahl Freital GmbH
Am Stahlwerk 1
01705 Freital
Ansprechpartner: Frau Julia Peter
Telefon: 0351 6462134
Unsere Angebote
Praktikum/Ferienjob
Ein Schülerpraktikum bietet dir die Möglichkeit uns als Ausbildungsbetrieb und die entsprechenden Ausbildungsberufe kennenzulernen. Im Praktikum kannst du herausfinden was zu dir passt und ins Arbeitsleben hineinschnuppern.
Wenn du Interesse an einem Praktikum hast, dann lass uns deine Bewerbungsunterlagen zukommen:
- Bewerbungsanschreiben mit Angabe Praktikumszeitraum
- Lebenslauf
- Zeugnisse
In den Sommerferien besteht die Möglichkeit in den Produktionsbereichen erste Arbeitserfahrung in Form von Ferienarbeit zu sammeln. Zum Start der Ferienarbeit musst du mind. 15 Jahre alt sein.
Bei Interesse lass uns bitte folgende Unterlagen zukommen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
BGH Edelstahl Freital GmbH
Frau Julia Peter
Am Stahlwerk 1
01705 Freital
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss mit guten bis sehr guten Leistungen erwünscht (insbesondere in Ma, Ph, Ch, Inf, Tech, Deu)
Anforderungen:
- Interesse für technische Abläufe, insbesondere Steuerungstechnik
- Einsatzbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit, Teamgeist
- gesundheitliche Eignung
Ausbildungsinhalte:
- Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft von Maschinen und Anlagen
- Montieren, Installieren und Übergabe elektrischer Anlagen
- Überwachungs- und Wartungsarbeiten, Durchführung regelmäßiger Prüfungen elektrischer/elektronischer Systeme
- Analyse von Störungen sowie deren Behebung
- Programmieren und Konfigurieren von Steuerungen
Berufsschule:
- BSZ für Elektrotechnik Dresden
- 13 Schulwochen pro Schuljahr im Blockunterricht
Praktische Ausbildung:
- überbetriebliche Ausbildung in der TAF (Technische Ausbildung Freital GmbH – Metallbearbeitung, Grundlagen der Elektrotechnik, Messtechnik, Hausinstallation, Analog- und Digitaltechnik, E-Pneumatik, SPS-Technik etc.)
- berufliche Fachqualifikation in den Instandhaltungsbereichen des Unternehmens
Industriekaufmann (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss mit guten, bis sehr guten Leistungen erwünscht (insbesondere in Deu, Ma, Inf, Wirt, Gk, Eng)
Anforderungen:
- Interesse für alle kaufmännischen Aufgaben
- Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamgeist
- gesundheitliche Eignung
Ausbildungsinhalte:
- Einsatz für die Planung, Durchführung und Kontrolle der verschiedenen kaufmännischen Aufgabenstellungen sowie Erkennen von Zusammen- hängen zwischen den Fachgebieten: Marketing und Absatz, Logistik, Arbeitsvorbereitung, Beschaffung und Bevorratung, Personalwirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen, Controlling etc.
- Technisches Verständnis für die Produktionsprozesse der Stahlerzeugung und -umformung
- Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken
Berufsschule:
- BSZ für Wirtschaft „Prof. Dr. Zeigner“ Dresden
- 13 Schulwochen pro Schuljahr im Blockunterricht
Praktische Ausbildung:
- Kennenlernen der kaufmännischen Abteilungen bzw. Fachgebiete des Unternehmens durch organisierte Einsatzzeiten: Verkauf, Versandzentrale, Beschaffung, Personalverwaltung, Arbeitsvorbereitung, Finanzen, Controlling, Lagerhaltung
- Kennenlernen der Tätigkeiten in den Sekretariaten der Geschäftsführungen
Industriemechaniker (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss mit guten Leistungen erwünscht (insbesondere in Ma, Ph, Ch, Inf, Tech, Deu)
Anforderungen:
- Interesse für technische Abläufe
- Einsatzbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit, Teamgeist
- gesundheitliche Eignung
Ausbildungsinhalte:
- Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft von Maschinen und Anlagen der Produktionsbereiche
- Instandsetzen und Optimieren von Maschinen und Anlagen
- Montieren und Demontieren von Teilen und Baugruppen unter Instandhaltungsbedingungen
- Fehlersuche und Störungsbeseitigung sowie Funktionsprüfungen an Maschinen und Anlagen
- Organisation und Durchführung logistischer Prozesse
Berufsschule:
- BSZ für Technik und Wirtschaft „Otto Lilienthal“ Freital-Dippoldiswalde
- 13 Schulwochen pro Schuljahr im Blockunterricht
Praktische Ausbildung:
- überbetriebliche Ausbildung in der TAF (Technische Ausbildung Freital GmbH – Metallbearbeitung, Hydraulik, Pneumatik, E-Technik, Schweißen etc.)
- berufliche Fachqualifikation in den Instandhaltungsbereichen des Unternehmens
- Zusatzqualifikationen: Gabelstapler- und Kranschein, Brennschneidberechtigung
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Voraussetzung: Mindestens Hauptschulabschluss mit guten schulischen Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik
Anforderungen:
- Interesse für moderne Technik
- Einsatzbereitschaft, Lernwillen, Zuverlässigkeit und Teamgeist
- Gesundheitliche Eignung
Ausbildungsinhalte:
- Einrichten, Bedienen und Umrüsten von Maschinen und Anlagen in der Produktion
- Überwachen, Dokumentieren, Warten und Inspizieren von Maschinen n Qualitätsprüfung der produzierten Produkte
- Technische Unterlagen und Dokumentation lesen und anwenden
- Durchführung logistischer Prozesse
Berufsschule:
- Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirtschaft Pirna
- 13 Schulwochen pro Schuljahr im Blockunterricht
Praktische Ausbildung:
- Überbetriebliche Ausbildung in der TAF (Technische Ausbildung Freital GmbH – u.a. Metallbearbeitung und Schweißen)
- Berufliche Fachqualifikation in den Produktionsbereichen Schmiede, Wärmebehandlung und Adjustage.
- Zusatzqualifikationen: Bedienberechtigungen für Krane und andere
Verfahrenstechnologe (m/w/d) Metall
Fachrichtung Eisen- und Stahlmetallurgie
Fachrichtung Stahlumformung
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss mit guten Leistungen erwünscht (insbesondere in Ma, Ph, Ch, Inf, Tech, Deu)
Anforderungen:
- Interesse für technische Abläufe
- Einsatzbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit, Teamgeist
- gesundheitliche Eignung
Ausbildungsinhalte für die Fachrichtung (FR) Eisen- und Stahlmetallurgie und für die Fachrichtung (FR) Stahlumformung
- Einrichten und Bedienen von Schmelz- und metallurgischen Behandlungsanlagen sowie von Gießereitechnik (FR Eisen- und Stahlmetallurgie)
- Steuern, Regeln, Überwachen und Optimieren von Stahlerzeugungsprozessen (FR Eisen- und Stahlmetallurgie)
- Einrichten und Bedienen von Umformaggregaten und Wärmebehandlungsanlagen (FR Stahlumformung)
- Steuern, Regeln, Überwachen und Optimieren von Umformprozessen (z. B. Walzen, Schmieden) (FR Stahlumformung)
- Kennen und Anwenden werkstofftechnischer Zusammenhänge
- Probennahme, Datenauswertung, Dokumentation
- Organisieren und Durchführen logistischer Prozesse
- Umrüstung und Wartung von Produktionsanlagen
- Kennenlernen der Stahlumformprozesse im Überblick
Berufsschule:
- Berufliches Schulzentrum für Technik und Wirtschaft Riesa
- 13 Schulwochen pro Schuljahr im Blockunterricht
Praktische Ausbildung:
- überbetriebliche Ausbildung in der TAF (Technische Ausbildung Freital GmbH – Metallbearbeitung, Hydraulik, Pneumatik, E-Technik, Schweißen etc.)
- berufliche Fachbildung im Produktionsbereich Stahlwerk
- Werkstoffprüfung und Umformbereiche im Überblick
- Zusatzqualifikationen: Gabelstapler- und Kranschein, Brennschneidberechtigung
Werkstoffprüfer (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss mit guten bis sehr guten Leistungen erwünscht (insbesondere in Ma, Ph, Ch, Inf, Tech, Deu)
Anforderungen:
- Interesse für physikalische und chemische Zusammenhänge sowie technische Abläufe
- Einsatzbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit, Teamgeist
- gesundheitliche Eignung
Ausbildungsinhalte:
- Analyse von metallischen Werkstoffen auf Zusammensetzung und Eigenschaften
- zerstörende und zerstörungsfreie Prüfung von Werkstoffen
- mechanische und metallurgische Untersuchungen
- Dokumentation der Untersuchungsergebnisse
- Wartung, Kalibrierung und Justierung der Prüftechnik
Berufsschule:
- BSZ für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ Freiberg
- 13 Schulwochen pro Schuljahr im Blockunterricht
Praktische Ausbildung:
- überbetriebliche Ausbildung in der TAF (Technische Ausbildung Freital GmbH – Metallbearbeitung)
- berufliche Grund- und Fachbildung in der Abteilung Werkstofftechnik
- zerstörungsfreie Werkstoffprüfung in den Produktionsbereichen
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss mit guten Leistungen erwünscht (insbesondere in Ma, Ph, Ch, Inf, Tech, Deu)
Anforderungen:
- gutes Verständnis für technische Abläufe
- analytisches und logisches Denken
- Einsatzbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit, Teamgeist
- gesundheitliche Eignung
Ausbildungsinhalte für die Fachrichtung Drehmaschinensysteme:
- Fertigung von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen und Maschinen
- Planung und Durchführung von Fertigungsprozessen
- Arbeiten mit konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen
- Einrichten und Programmieren von CNC- Maschinen
- Analyse/Auswertung technischer Zeichnungen und Festlegung der Bearbeitungsvorgänge und -abläufe
- Fertigung und Prüfung der Werkstücke nach Qualitätsvorgaben
Berufsschule:
- regionales BSZ
- 13 Schulwochen pro Schuljahr im Blockunterricht
Praktische Ausbildung:
- überbetriebliche Ausbildung in der TAF (Technische Ausbildung Freital GmbH – Metallbearbeitung, maschinelle Bearbeitung etc.)
- berufliche Fachqualifikation in der mechanischen Instandhaltungswerkstatt, Probenfertigung und der Adjustage
- Zusatzqualifikationen: Gabelstapler- und Kranschein, Brennschneidberechtigung
BGH Edelstahl Freital GmbH
Am Stahlwerk 1
01705 Freital
0351 646-0
Dein/e Ansprechpartner/in
Ausbildungsleitung
Julia Peter
0351 6462134
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, dass du dich aufgrund der Ausbildungskampagne Onkel Sax - DEINE AUSBILDUNG IN DEINER REGION bewirbst. Danke!
Social Media Kanäle
BGH Edelstahl Freital GmbH
Am Stahlwerk 1
01705 Freital
0351 646-0
Dein/e Ansprechpartner/in
Ausbildungsleitung
Julia Peter
0351 6462134
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, dass du dich aufgrund der Ausbildungskampagne Onkel Sax - DEINE AUSBILDUNG IN DEINER REGION bewirbst. Danke!