Modul auswählen
Praktikum
Ausbildung
Duales Studium
Region auswählen
Dresden
Sächsische Schweiz
Bautzen
Meißen
Chemnitz

Ausbildung
Deine berufliche Zukunft
»Echt kuh-l!«, ein bundesweiter Schulwettbewerb
ASB Königstein/Pirna e.V.
Wir helfen hier und jetzt. Jeden Tag. Bei jedem Wetter. Und wirklich Jedem.
Denn bei uns ist der Beruf Berufung! Wir sind Profis im Helfen!
Im Sinne unseres Leitspruches: „Wir helfen hier und jetzt!“ arbeiten täglich 350 Menschen in aktuell sieben Kindertagesstätten, zwei Ganztagsbetreuungseinrichtungen, einem Kinder- und Jugendhaus, einem Frauen- und Kinderschutzhaus, einem Pflegeheim, zwei betreuten Wohnanlagen sowie im Fahrdienst und im ambulanten Pflegedienst.
Unser Einzugsgebiet erstreckt sich über die Städte Königstein, Pirna, Heidenau und Umgebung sowie Dippoldiswalde.
Perspektiven im Unternehmen
Der Arbeiter-Samariter-Bund Königstein/Pirna e. V. ist einer der größten Arbeitgeber in der Region und für die Region. Deshalb bilden wir aus!
Es bestehen also sehr gute Chancen, nach deiner erfolgreichen Ausbildung beim ASB Königstein/Pirna e.V. übernommen zu werden.
Das Freiwillige soziale Jahr kannst du in folgenden Bereichen durchführen
- Pflege
- Kinderbetreuung
- Fahrdienst


Eine Ausbildung mit Zukunft!
Praktikant (m/w/d)
Ein Praktikum und FSJ ist bei uns jederzeit möglich!
Das Freiwillige soziale Jahr kannst du in folgenden Bereichen durchführen:
- Pflege
- Kinderbetreuung
- Fahrdienst
Pflegefachkraft (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss
Als Altenpfleger (m/w/d) berätst, betreust und pflegst du hilfsbedürftige Menschen. Hierbei soll unseren Patienten eine möglichst selbstständige Lebensführung in der eigenen Häuslichkeit ermöglicht und erhalten werden.
Anforderungen:
- Führerschein Klasse B von Vorteil
- anwendungsbereite EDV-Kenntnisse
- freundliches und motiviertes Auftreten
- Zuverlässigkeit, Flexibilität
- team- und serviceorientiertes Arbeiten im Sinne der Patienten
Ausbildungsinhalte:
- Mitwirkung bei der medizinischen Diagnostik und Therapie
- Planung, Durchführung und Überprüfung der Pflegeprozesse
- Unterstützung älterer Menschen bei der Lebensraum- und Lebenszeitgestaltung
- Anleiten, Beraten und Gespräche führen
Das kannst du erwarten:
- eine anspruchsvolle Ausbildung in einem hochmotivierten und engagierten Team
- eine Übernahmegarantie nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement
- die Gewissheit zu helfen – hier und jetzt!
Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Erzieher (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung:
- Realschulabschluss + ein erfolgreichen Abschluss einer für den Bildungsgang förderlichen, nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (z. B. Sozialassistent/-in) oder
- ein erfolgreicher Abschluss einer nach Bundes- oder Landesrecht anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und eine mindestens zweijährige oder, soweit sie für den Bildungsgang förderlich ist, mindestens einjährige Berufstätigkeit (FSJ oder Zivildienst kann u. U. angerechnet werden) oder
- eine erziehende oder pflegende berufliche Tätigkeit von mindestens sieben Jahren in Vollzeitbeschäftigung (FSJ oder Zivildienst kann u. U. angerechnet werden)
Anforderungen:
- gut ausgeprägte soziale Kompetenz
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kleinkindern und Kindern
- sehr gute Kontakt-, Kritik-, Konflikt und Kommunikationsfähigkeit
- korrektes, freundliches Auftreten gegenüber unseren Kunden und zu betreuenden Kindern
- Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Diskretion, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Gute Auffassungsgabe und Organisationsgeschick
Ausbildungsinhalte:
- Entwicklung beruflicher Identität und professioneller Perspektiven
- Gestaltung pädagogischer Beziehungen und Begleitung von Gruppenprozessen
- Mitgestaltung, Analyse und Strukturierung der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
- Anregung und Unterstützung von Bildungs-und Entwicklungsprozessen
Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf findest du hier
Koch (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Anforderungen:
- Beherrschen der Grundrechenarten
- psychisch und körperlich belastbar
- guter Geschmacks- und Geruchssinn
Ausbildungsinhalte:
- Rezepte verfassen, sie auf bestimmte Personenzahlen umzurechnen und Menüs kalkulieren
- Erlernen der verschiedenen Grundgarmethoden wie Braten, Kochen und Backen uvm.
- das richtige Verarbeiten von unterschiedlichen Fleischarten, Fisch, Obst und Gemüse
- Zubereiten der Gerichte und Menüs
- Kennenlernen des Arbeitsablaufs in einer Küche
- Speise- und Getränkekunde
Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf findest du hier
Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss
Anforderungen:
- Analytisches Denken und konzeptionelles Stärke
- Ergebnisorientierte und selbstständige Arbeitsweise
- Hohe Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit
- Freundliches und sicheres Auftreten gegenüber unseren Kunden
- Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kunden
Ausbildungsinhalte:
- Informationsmanagement und Informationsverarbeitung
- Bürowirtschaftliche Abläufe sowie Koordinations- und Organisationsaufgaben
- Kunden-/Patientenbeziehungsprozesse, z. B. die eigene Rolle als Dienstleister
- Auftragsbearbeitung und -nachbereitung
- Materialbeschaffung
- Kaufmännische Steuerung (Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling)
- Marketing und Vertrieb
- Personalbeschaffung und -entwicklung
- Sekretariatsführung (Selbstmanagement, Büroorganisation, Bürokommunikation)
- Kleinprojekte planen, durchführen, kontrollieren und bewerten
Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf findest du hier
Bachelor of Arts - Soziale Arbeit
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, dass du dich aufgrund der Ausbildungskampagne Onkel Sax - DEINE AUSBILDUNG IN DEINER REGION bewirbst. Danke!
Sitz des Unternehmens
ASB Königstein/Pirna e. V.
Bielatalstraße 24
01824 Königstein
E-Mail: geschaeftsstelle@asb-koenigstein-pirna.de
Telefon: 035021 59340