Modul auswählen
Praktikum
Ausbildung
Duales Studium
Region auswählen
Dresden
Sächsische Schweiz
Bautzen
Meißen
Chemnitz
Elektrisierend digital
neue Berufe im E-Handwerk

TEAMUNTERSTÜTZUNG GESUCHT
Die Berufswelt unterliegt einem stetigen Wandel, nicht zuletzt durch Digitalisierung und Globalisierung. Klassische Berufe ändern sich, einige verschwinden ganz von der Berufe-Landkarte, andere werden zusammengelegt oder gesplittet und andere tauchen ganz neu darin auf.
In diesem Jahr wurden u.a. die Ausbildungen im Elektrohandwerk neu geordnet. Aus bisher sieben Berufen wurden fünf. Darunter auch ein neuer.
- Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
- Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik
- Elektroniker (m/w/d) für Maschinen und Antriebstechnik
- Informationselektroniker (m/w/d)
- NEU 2021! Elektroniker (m/w/d) für Gebäudesystemintegration.
Den „Neuen im E-Handwerk“ stellen wir euch im Folgenden einmal näher vor.
Was machen Elektroniker (m/w/d) für Gebäudesystemintegration?
Mit diesem Berufsbild wurde erstmal eine Ausbildung mit klarem Blick auf die Digitalisierung geschaffen. Sie soll 3,5 Jahre dauern und Auszubildende zu Experten für Themen wie Smart Home und Building, Energiemanagement und Elektromobilität entwickeln.
Als Elektroniker (m/w/d) für Gebäudesystemintegration findest du intelligente Lösungen für Gebäude, du vernetzt und optimierst Gebäudetechnik und Energiemanagement. In diesem Beruf hast du die Umwelt und Nachhaltigkeit immer im Blick. Du berätst Kunden in Sachen „Smart Building“ und sorgst dafür, dass alles auf deren Bedürfnisse abgestimmt ist. Dazu arbeitest du mit mehreren Gewerken zusammen. Egal ob Beleuchtung, Klimaanlage, Heizung…du kennst die neuste Technik, kannst deine Kunden dazu beraten und diese auch installieren und programmieren, warten und optimieren.
Was solltest du mitbringen?
- Technisches Verständnis
- Verständnis für komplexe Zusammenhänge
- Logisches Denken
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Interesse an moderner Technik und neusten Trends
- Gute Noten in Mathe, Physik, Informatik
- gern Abitur
Wer bildet aus?
E-handwerkliche Unternehmen z.B. aus dem Bereich der Energie- und Gebäudetechnik, die gewerbeübergreifende Projekte planen und umsetzen.
Kleiner Exkurs: Was ist eigentlich ein „Smart Home?“
In Smart Homes sind technische Abläufe, die man normalerweise von Hand gesteuert hat, digital und automatisch geregelt. Dazu wird die Haustechnik zu einem einheitlichen System vernetzt. Funktionen einzelner Geräte lassen sich zentral bedienen und aufeinander abstimmen. Ein Smart Home denkt also für die Bewohner mit und nimmt Ihnen viele alltägliche Handgriffe ab: Raum vorheizen, Jalousien herausfahren oder Rasen bewässern per Smartphone-App noch bevor man zu Hause ist. Eine SMS ans Handy, wenn die Pizza fertig oder der Kühlschrank leer ist. Auch Musik anschalten oder digitale Einkaufszettel schreiben, gehört in den Bereich. Ein Stichwort, was ihr bestimmt alle kennt ist : „ALEXA,…“.