Modul auswählen
Praktikum
Ausbildung
Duales Studium
Region auswählen
Dresden
Sächsische Schweiz
Bautzen
Meißen
Chemnitz
TEAMUNTERSTÜTZUNG GESUCHT
SPKS Marketing GmbH & Co. OHG
Unsere Häuser befinden sich alle im Herzen der Dresdner Altstadt. Die Gäste werden nicht nur kulinarisch, sondern vor allem durch das historische Ambiente und die allabendliche Unterhaltung durch höfische Majestäten, Zauberer, Gaukler und Musikanten in die Zeiten des Barock entführt. Nicht nur bei Dresdnern sind die Häuser beliebt, sondern vor allem die zahlreichen Touristen schätzen das besondere Flair. Durch die vielen Räumlichkeiten (im Sophienkeller finden z.B. mehr als 400 Gäste Platz) werden die Häuser nicht nur von Einzelgästen sondern gern von Reisegruppen und Firmen besucht.
Kontaktfreudig und den Umgang mit Menschen lieben solltest du auf alle Fälle, wenn du eine Ausbildung in unserem Unternehmen beginnen möchtest – und vor allem solltest du dich sehr in der Rolle des Gastgebers wohl fühlen. Das Servicepersonal und auch die zukünftigen Köche und Bäcker arbeiten viel am Gast bzw. der offenen Küche und Backstube. Kinderveranstaltungen mit der Mitmachbackstube gehören ebenso dazu wie das Tranchieren eines Truthahns am Tisch, Caterings außer Haus oder Events in unserer Veranstaltungslocation am Brühlschen Garten zu den Einsatzgebieten. Abwechslung ist also geboten, ebenso ein junges motiviertes Team, das sich über neue Mitstreiter freut .
Der Pulverturm stellt sich vor
Der Sophienkeller im Taschenbergpalais stellt sich vor
Für welches Restaurant du dich auch entscheidest – bitte sende nur eine Bewerbung! Erwähnen möchten wir auch, dass für auswärtige Jugendliche keine Unterkunft gestellt werden kann.
Gelangt deine Bewerbung in die nähere Auswahl, laden wir dich zu einem Vorstellungsgespräch ein. Dieses findet im Januar statt.
Nach dem Vorstellungsgespräch folgt, wenn wir uns für dich entscheiden, ein ca. dreitägiges Praktikum. Dieses findet in den Winterferien (Februar) statt. Das Praktikum ist besonders wichtig für uns, um deine Eignung zu testen und für dich, um herauszufinden, ob der Beruf und unser Unternehmen deinen Vorstellungen entsprechen und zu dir passen. Nach Auswertung des Praktikums erhältst du eine verbindliche Zu- bzw. Absage. Wir freuen uns auf dich.


Eine Ausbildung mit Zukunft!
Fachmann (m/w/d) für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: mindestens Hautschulabschluss
Der Berufsschulunterricht findet im Block (2 Wochen Schule – 4 Wochen praktische Ausbildung) statt
Anforderungen:
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- begeisterungsfähig
- gute Umgangsformen
- gute körperliche Verfassung
- rasches Auffassungsvermögen
- Organisations- und Verkaufstalen
- Kenntnisse mindestens 1 Fremdsprache
Ausbildungsinhalt:
- Gastgeberfunktion wahrnehmen
- Speisen und Getränke servieren
- Serviceabläufe organisieren
- Räume und Tafeln dekorieren
- Veranstaltungen und Festlichkeiten ausrichten
- Angebote gestalten
- Abrechnungssysteme einsetzen
- Service-, Speisen- und Getränkekunde
Perspektiven:
- Weinseminare
- Kurse zum Dekorieren
- Verkaufsförderung oder Rhetorik (freies Sprechen)
- Ausbilder (m/w/d) (verantwortlich für die Ausbildung von Azubis, Ausbildereignungsprüfung ist auch Bestandteil der Meisterprüfung)
- Restaurantmeister (m/w/d)
Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf findest du hier
Koch (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss
Anforderungen:
- handwerkliches Geschick und Kreativität
- gute körperliche Verfassung
- schnelle Auffassungsgabe
- kalkulatorische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
Ausbildungsinhalte:
- Nahrungsmittel erstellen und zubereiten
- Professionelle Küchentechnik und moderne Arbeitsgeräte einsetzen
- Ernährungsphysiologische, ökonomische und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigen
- Hygienevorschriften beachten
- Produkte präsentieren
- Gäste beraten
Perspektiven:
Köche beginnen ihre Karriere als Commis de Cuisine und können bis zum Küchendirektor oder Wirtschaftsdirektor (F&B-Manager) aufsteigen. Die Einsatzmöglichkeiten eines Koches sind vielseitig, sei es in der Küche eines Restaurants, Hotels oder Kurbetriebes, einer Kantine oder gar eines Kreuzfahrtschiffes. Durch ihre Ausbildung erwerben Köche ideale Voraussetzungen für die selbständige Führung eines gastgewerblichen Betriebes.
- Spezialisierung z. B. auf Diätwesen, Süßspeisen oder Ernährungslehre
- Ausbilder (m/w/d) (verantwortlich für die Ausbildung von Azubis, Ausbildereignungsprüfung ist auch Bestandteil der Meisterprüfung)
- Küchenmeister (m/w/d)
Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf findest du hier
Bäcker (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss
Anforderungen:
- handwerkliches Geschick und Kreativität
- gute körperliche Verfassung
- schnelle Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit
- gesundes Selbstbewußsein ( es wird in einer offenen Backstube gearbeitet)
- kalkulatorische Fähigkeiten
Ausbildungsinhalt:
- Auswahl der Zutaten
- Herstellen und backen der Teige
- welche Herstellungsarten und backen der verschiedenen Teige z.Bsp. Blätterteig, Mürbeteig, Hefeteig und Plunderteig
- wie und mit welchen Zutaten Massen hergestellt und weiterverarbeitet werden
Aprikotieren und Glasieren von Gebäcken, - Herstellen von Cremes und Füllungen
- Lagerung und Kontrolle der Rohwaren, Halbfabrikaten und Fertigerzeugnissen
- Vorbereiten der Arbeitsabläufe
- Handhabung von Backöfen und andere Maschinen, Anlagen und Geräten
- Umsetzung von Hygienevorschriften und der Qualitätssicherung
- Entwerfen, Herstellen, Dekorieren und garnieren von Torten
- Präsentieren
- welche Vorschriften zum Arbeitsschutz und zur Unfallverhütung zu beachten sind
Perspektiven:
- Spezialisierung z. B. Nahrungsmittelherstellung, Lebensmittelkontrolle, Hotel- und Gaststättengewerbe, Fachverkauf, Kundenberatung oder Anlagenbedienung
- Ausbilder (m/w/d) (verantwortlich für die Ausbildung von Azubis, Ausbildereignungsprüfung ist auch Bestandteil der Meisterprüfung)
- Bäckermeister (m/w/d) (ist z.B. Voraussetzung für die Selbständigkeit im Handwerk)
Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf findest du hier
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, dass du dich aufgrund der Ausbildungskampagne Onkel Sax - DEINE AUSBILDUNG IN DEINER REGION bewirbst. Danke!
Sitz des Unternehmens
SPKS Marketing GmbH & Co. OHG
Münzgasse 10
01067 Dresden
E-Mail: info@erlebnisgastronomie-dresden.de
Telefon: 0351 2626024
Dein Ansprechpartner
Frau Marschner
Pulverturm GmbH & Co KG
Telefon: 0351 2626012