Modul auswählen
Praktikum
Ausbildung
Duales Studium
Region auswählen
Dresden
Sächsische Schweiz
Bautzen
Meißen
Chemnitz

Ausbildung
Deine berufliche Zukunft
AUSBILDUNG 2022
DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH
Wir machen Soziales!
Die DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH bietet als freier Träger von allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen am Standort Dresden Ausbildungen zum Erzieher:in, Sozialassistent:in und Logopäd:in an.
Du gehst gerne auf andere Menschen zu? Es macht dir Freude, Kinder und Jugendliche, ältere Menschen und/oder Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag zu begleiten und zu unterstützen? Ja? Dann wird dir ein Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen bestimmt Spaß machen! Informiere dich gleich über deine beruflichen Perspektiven sowie über die Inhalte und den Ablauf der Ausbildung bei den DPFA-Schulen. Die Ausbildungen der DPFA-Schulen sind nicht schulgeldpflichtig.
Die DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH bieten mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Berufsausbildung, ihrem spezialisierten Ausbildungsprofil auf Gesundheits- und Sozialberufe, einem engagierten Lehrer:innen-Team und modernsten Unterrichtsstätten perfekte Lernvoraussetzungen und beste Chancen für die weitere berufliche Karriere.
Wir begleiten dich auf dem Weg in deinen Traumberuf! Werde Erzieher:in oder Sozialassistent:in oder Logopäd:in in deiner DPFA-Schule.
Termine für Veranstaltungen
Weitere Informationen zur Ausbildung an den DPFA-Schulen findest du hier.
Folge uns auf:
Direkt zur Online-Bewerbung

Vielseitige und zukunftsorientierte Bildungsangebote.
Sozialassistent (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
- 2 Jahre (mit der Voraussetzung Realschulabschluss)
- 1 Jahr (mit der Voraussetzung Abitur)
Ausbildungsbeginn: jährlich zum Schuljahresbeginn
Voraussetzung:
- Realschulabschluss (bei 2-jähriger Ausbildungsdauer)
- Abitur (bei 1-jähriger Ausbildungsdauer)
Ausbildungsinhalte:
- Berufliche Identität und berufliche Perspektive entwickeln
- Beobachtung als Grundlage sozialen Handelns nutzen
- Soziale Beziehungen aufbauen und mitgestalten
- An der Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozessen mitwirken
- Die Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit unterstützen
- Menschen bei der Bewältigung des Alltags unterstützen
- Kulturell-kreative Prozesse begleiten
- Eigene Arbeit strukturieren und organisieren sowie im Team mitarbeiten
Du bist in pflegerischen und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern als Assistenten der jeweiligen Fachkräfte tätig, arbeitest eng mit den zuständigen Fachkräften zusammen und beteiligst dich aktiv an der gemeinsamen Lösung von Aufgaben.
Berufliche Perspektive/Weiterbildung:
- Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) (FS)
- Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) (FS)
Interessante Informationen zur Ausbildung findest du hier
Film zur Ausbildung bei der DPFA findest du hier
Erzieher (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre (Vollzeit),
- 4 Jahre berufsbegleitend oder
- 1-2 Jahre (Vollzeit, verkürzt, nach Genehmigung durch die Sächsische Bildungsagentur (SBA))
Ausbildungsbeginn: jährlich zum Schuljahresbeginn
Voraussetzung: generell ist ein Realschul- oder Oberschulabschluss nötig, allerdings benötigst du weiterhin:
- eine einschlägige, zweijährige Berufsausbildung (z.Bsp.: Sozialassistent (m/w/d)) oder
- eine Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung (Quereinsteiger) oder
- eine Berufsausbildung und eine einjährige Berufstätigkeit in einem einschlägigen Beruf oder
- eine siebenjährige erzieherische bzw. pflegerische Tätigkeit oder
- einen erfolgreichen Fachoberschulabschluss in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales
Ausbildungsinhalte:
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
- Die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestalten
- Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
- Kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität weiterentwickeln
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen
- Bildungs- und Erziehungspartnerschaften initiieren und mitgestalten
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen für Kinder und Jugendliche nach der Lehre von Sebastian Kneipp
- Im Team zusammenarbeiten, Qualität sichern und weiterentwickeln sowie im Berufsfeld kooperieren
- Facharbeit erstellen
Berufliche Perspektive/Weiterbildung:
- Zusatzqualifikation für Leiter (m/w/d) von Kindertageseinrichtungen
- Heilpädagogische Zusatzqualifikation
- Praxisanleiter (m/w/d) für pädagogische Fachkräfte (in sozialen Einrichtungen)
Interessante Informationen zur Ausbildung findest du hier
Film zur Ausbildung bei der DPFA findest du hier
Logopäde (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. September
Voraussetzung: Realschulabschluss
Ausbildungsinhalte:
- Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
- Anatomie und Physiologie
- Pathologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Phoniatrie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Neurologie und Psychiatrie
- Kieferorthopädie und Kieferchirurgie
- Pädiatrie und Neuropädiatrie
- Aphasiologie
- Audiologie und Pädaudiologie
- Elektro- und Hörgeräteakustik
- Logopädie
- Phonetik/Linguistik
- Psychologie und klinische Psychologie
- Soziologie
- Pädagogik
- Sonderpädagogik
- Stimmbildung
- Sprecherziehung
Berufliche Perspektive: Logopäden (m/w/d) arbeiten u.a. in:
- Krankenhäusern
- Fach- und Rehabilitationszentren
- Frühfördereinrichtungen, Sondereinrichtungen im Vorschul- und Schulbereichen für Sprach und Hörbehinderte
- Einrichtungen für körperlich und geistig Behinderte
- Beratungsstellen
Interessante Informationen zur Ausbildung findest du hier
Film zur Ausbildung bei der DPFA findest du hier
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, dass du dich aufgrund der Ausbildungskampagne Onkel Sax - DEINE AUSBILDUNG IN DEINER REGION bewirbst. Danke!
Sitz des Unternehmens
DPFA-Weiterbildung GmbH Bildungsstätte Dresden
Stauffenbergallee 4
01099 Dresden
E-Mail: dresden@dpfa.de
Telefon: 0351 81193-30
Dein Ansprechpartner
Bewerbermanagement
Frau Claudia Theer
E-Mail: claudia.theer@dpfa.de
Telefon: 0351 81193-05