Ausbildung

Deine berufliche Zukunft

TEAMUNTERSTÜTZUNG GESUCHT

Stellenanzeige "Onkel Sax"

Fach- und Berufsfachschulen der Donner + Kern gGmbH

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSBjbGFzcz0idmlkZW9leHRlcm4iIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzYwIgoJCQkJCSBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLy1IeVlwSDVLbTlrP3JlbD0wIgoJCQkJCSBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Über 15 Jahre im Herzen von Dresden. Werde Sozialassistent*in oder Erzieher*in an der „Donner und Kern Fach- und Berufsfachschule“. Denn Schule kann auch anders sein – durch Dich!

Unsere Lehrkräfte entfachen das Feuer für die Ausbildungsinhalte im Unterricht. Wir sichern Unterricht in jeder Situation durch junge und erfahrene Lehrkräfte, eine absolut praxisorientierte Ausbildung und einen wirklich hohen technischen Standard. Die Arbeitsfelder und die späteren Einsatzorte sind sehr vielfältig. Sozialassistent*innen sowie Erzieher*innen arbeiten in Krippe, Kindergarten, Hort, Schulen, Jugendclubs, Wohngruppen, Tagesgruppen, Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen und einfach überall all da, wo es Kindern und Jugendlichen nach Begleitung, Betreuung und Unterstützung verlangt. Unser Schulsozialpädagoge kümmert sich engagiert um alle individuellen Belange unserer Auszubildenden – Du bist bei uns nicht irgendjemand! Worauf wartest Du noch?

 

Kompetenz. Vielfalt. Unterstützung.

Sozialassistent (m/w/d)

Staatlich geprüfte/r Sozialassistent*in

Ausbildungsdauer: je nach Voraussetzung 1 -2 Jahre

Voraussetzung: mind. Realschulabschluss

  • Empathie,
  • Offenheit,
  • Menschen mögen

Ausbildungsinhalte:

Du interessierst Dich für soziale Berufe, weißt aber noch nicht so richtig für welchen? Dann werde Sozialassistent*in. In dieser zweijährigen, schulischen Ausbildung erhältst Du Einblicke in drei unterschiedliche Berufsfelder.

  • Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Pflegerische Tätigkeiten zur Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen
  • Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen

In jedem dieser Berufsfelder wirst Du ein Praktikum absolvieren und Dein erlerntes Wissen und Können anwenden.

Diese soziale Grundausbildung hilft Dir, zu entscheiden, in welche berufliche Richtung es Dich verschlagen könnte. Sie ist eine Voraussetzung, z.B. für die Ausbildung zur/zum Staatlich anerkannten Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in.

Hier findest du mehr Informationen.

Es sind noch Fragen offen? Dann kontaktiere uns persönlich. Am besten erreichst du uns per Mail oder nach 15 Uhr.

Erzieher (m/w/d)

Staatlich annerkannte/r Erzieher*in

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Voraussetzung:

  • Ausbildung Sozialassistenz oder die Fachhochschulreife Gesundheit und Soziales
  • Realschulabschluss und eine entsprechende Vorausbildung z.B. Sozialassistenz, Fachhochschulreife Gesundheit und Soziales,
  • eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und zweijährige Berufserfahrung

Ausbildungsinhalte:

Du möchtest dich für andere Menschen einbringen und deren Entwicklung unterstützen und hast die Sozialassistenz oder die Fachhochschulreife Gesundheit und Soziales hast du in der Tasche? Herzlichen Glückwunsch. Dann kann es jetzt weiter gehen. Werde Staatlich anerkannte/r Erzieher/in – Bachelor Professional in Sozialwesen. Du erhältst vertiefende Einblicke in pädagogisch/psychologische Prozesse, erlernst Bildungsangebote altersgerecht zu erstellen und durchzuführen und wie Du mit Gruppen unterschiedlichen Alters arbeiten kannst.  Du wirst Motivator*in, Spieler*in, Lehrer*in, Aufpasser*in, Musiker*in, Künstler*in, Tröster*in und vieles mehr.

In der dreijährigen schulischen Ausbildung wendest Du Dein Wissen und Können in mehreren Praktika an.

Hier findest du mehr Informationen.

Es sind noch Fragen offen? Dann kontaktiere uns persönlich. Am besten erreichst du uns per Mail oder nach 15 Uhr.

Bitte gib bei deiner Bewerbung an, dass du dich aufgrund der Ausbildungskampagne Onkel Sax - DEINE AUSBILDUNG IN DEINER REGION bewirbst. Danke!

Sitz des Unternehmens

Donner + Kern gGmbH

Berliner Straße 11
01067 Dresden

E-Mail: bewerberbuero@donner-kern.schule

Telefon: 0351 42603385

Unsere Webseite Standort Dresden

Unternehmen auf GoogleMap

Dein Ansprechpartner

Herr Pascal Schwedt