Modul auswählen
Praktikum
Ausbildung
Duales Studium
Region auswählen
Dresden
Sächsische Schweiz
Bautzen
Meißen
Chemnitz

Ausbildung
Deine berufliche Zukunft
Richter Erzgebirge
Schreib Geschichte! Deine.
Bei Richter Erzgebirge kannst du schon mal Erfolgsduft schnuppern! Gegründet als traditionelles Familienunternehmen mit fünf Mitarbeitern haben wir uns zum Nummer-1-Hersteller für erzgebirgische Fleisch- und Wurstwaren entwickelt.
Mit 140 Filialen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind wir der zweitgrößte Filialist bei Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland. Wir sehen uns auch mit 800 Mitarbeitern und mehr als 20 Auszubildenden und Studenten als große Familie.
Dein Praxispartner
Unser Unternehmen hat bereits lang jährige Erfahrung in der Berufsausbildung sowie als Praxispartner bei dualen Studiengängen. Bei uns durchläufst du alle ausbildungsrelevanten Bereiche unseres Unternehmens und wirst von Anfang an in reale Arbeitsprozesse sowie in das Team integriert – wohnortbezogen innerhalb unseres weiten Filialnetzes und an naheliegenden Berufsschulen und Berufsakademien. Du hast jederzeit einen festen Ansprechpartner, der dir fachlich beratend zur Seite steht und dir bei den Prüfungsvorbereitungen hilft. Zudem ergänzen wir deinen Ausbildungsrahmenplan individuell mit Schulungen und Seminaren in unserer Richter Akademie.
Unsere Zusatzleitungen für dich:
- attraktive Ausbildungsvergütung
- zusätzliche Prämienleistungen
- sichere und abwechslungsreiche Ausbildung in einem familiären Arbeitsumfeld
- Veranstaltung von Azubi-Events
- sehr gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Ausbildungs-/Studienabschluss
Deine Zukunft
Wir sind ein produzierendes Unternehmen mit eigenem Vertrieb. Daher haben wir zahlreiche Einsatz- und Qualifikationsmöglichkeiten für unsere Mitarbeiter und freuen uns immer über Verstärkung. Als Auszubildender oder BA-Student lernst du die erforderlichen fachlichen Grundlagen für einen zügigen Berufseinstieg. Über verschiedene Fortbildungsprogramm kannst du dich anschließend individuell weiterbilden und hast die Chance, zur Führungskraft aufzusteigen.
Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung:
- Direkteinstieg im Unternehmen
- Weiterführendes Studium
- Meister-/Technikerausbildung


Eine qualitativ hochwertige und abwechslungsreiche Ausbildung
Verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte
Wohnortnahe Einsatzmöglichkeiten
Eine attraktive Ausbildungsvergütung
zusätzliche Prämienleistungen
Praktikant (m/w/d)
Du bist dir unsicher, welcher Ausbildungsberuf oder Studiengang wirklich zu dir passt? Dann melde dich bei uns und nutze die Möglichkeit eines Praktikums oder Schnuppertages um uns und unsere Ausbildungsmöglichkeiten näher kennenzulernen.
Fleischer (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Oederan
Ausbildungsbeginn: jährlich am 01.08.
Voraussetzung:
- guter Hauptschulabschluss oder
- Realschulabschluss
Anforderungen:
- Handwerkliches Geschick und Technisches Verständnis
- PC-Kenntnisse
- Anpassungs-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Ausgeprägtes Hygienebewusstsein
- Körperliche Belastbarkeit
Frisch ans Werk: Als Fleischer (m/w/d) lernst du, wie man aus verschiedenen Tierarten Fleisch- und Wurstwaren nach unterschiedlichen Verfahren unter Zugabe von Würzmitteln und Konservierungsstoffen herstellt. Dazu zählt auch die Produktion von Feinkosterzeugnissen und Salatkonserven. Eine eigene Schlachtung erfolgt im Ausbildungsbetrieb nicht.
Ausbildungsinhalte:
- Zerlegen von Schweine und Rinderhälften
- Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren sowie Feinkosterzeugnissen und Salaten
- Anwendung spezieller Verfahren zur Reifung und Haltbarmachung
- Umsetzung Lebensmittelrechtlicher Vorschriften
- Bedienung, Pflege und Wartung von Maschinen, Anlagen und Geräten
Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf findest du hier
Koch (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Oederan
Ausbildungsbeginn: jährlich am 01.08.
Voraussetzung:
- guter Hauptschulabschluss oder
- Realschulschulabschluss
Anforderungen:
- Interesse an Nahrungsmitteln und deren Verarbeitung
- Guter Geruchs- und Geschmackssinn
- Anpassungs-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Ausgeprägtes Hygienebewusstsein
- Körperliche Belastbarkeit
- Allergiefreiheit
Bei uns geht die Liebe zum Beruf durch den Magen! Am Anfang deiner Ausbildung als Koch (m/w/d) hilfst du dabei, Speisen herzustellen und übernimmst im Laufe der Zeit Stück für Stück selbst in einer gastronomischen Einrichtung die Zubereitung von Gerichten und Menübestandteilen nach unserem Gastronomiekonzept. Das ist Kochen, Braten, Backen und Garnieren auf Großküchenniveau!
Ausbildungsinhalte:
- Einkauf und Einlagerung der für die Küche benötigten Waren
- Kontrolle von Lagerbeständen
- Erstellung von Speisekarten und -plänen
- Vor- und Zubereitung verschiedenster Speisen der warmen und kalten Küche
- Pflege von Maschinen und Arbeitsmitteln
Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf findest du hier
Mechatroniker (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Oederan
Ausbildungsbeginn: 01.08 jährlich
Voraussetzung: Realschulabschluss
Anforderungen:
- handwerkliches Geschick
- technisches Verständnis
- rasche Auffassungsgabe
- sorgfältige Arbeitsweise
- Eigeninitiative
- Engagement
- Zuverlässigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Als angehender Mechatroniker ist es deine zentrale Aufgabe, eine fehlerfreie Funktionsweise der Maschinen zu sichern. Du programmierst mechatronische Systeme, reparierst und wartest Maschinen und Anlagen und weist deren Benutzer in die Bedienung ein.
Ausbildungsinhalte: Aufbau, Einrichtung, Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von Anlagen mit
- mechanischen, pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Komponenten
- Fehlersuche und -analyse sowie Behebung von Störungen
- Programmieren, Prüfen und Einstellen mechatronischer Systeme
- manuelle und maschinelle Werkstoffbearbeitung
Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf findest du hier
Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogistik
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Oederan
Ausbildungsbeginn: jährlich am 01.09.
Voraussetzung:
- guter Hauptschulabschluss oder
- Realschulabschluss
Anforderungen:
- gutes Zahlenverständnis und Räumliches Vorstellungsvermögen
- Zuverlässigkeit, Sorgfältigkeit und Teamfähigkeit
- Körperliche Belastbarkeit
In der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik lernst du, wie man Güter fachgerecht lagert, wirtschaftliche und termingerechte Tourenpläne anfertigt und wie Ladelisten und Beladepläne zu erstellen sind. Du bedienst Gabelstapler, be- und entlädst LKW`s und stellst Lieferungen zusammen.
Ausbildungsinhalte:
- Warenannahme und -kontrolle
- Wareneinlagerung
- Warentransport
- Be- und Entladetätigkeiten
Interessante Informationen zum Beruf findet ihr hier
Film zum Beruf findest du hier
Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsorte: unsere Filialen
Ausbildungsbeginn: jährlich am 01.08.
Voraussetzung:
- guter Hauptschulabschluss oder
- Realschulabschluss
Anforderungen:
- Neigung zum Kaufmännischen Denken
- Sinn für ästhetische Wirkung
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Gute Umgangsformen, Freundlichkeit, Höflichkeit
- Gepflegtes Äußeres und sicheres Auftreten
Bei Richter Erzgebirge bist du gut bedient mit einer Ausbildung im Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren. Als Fachverkäufer (m/w/d) sorgst du für eine ansprechende Präsentation der Waren im Verkaufsraum, berätst unsere Kunden über unser Angebot und kassierst. Du lernst alles zur Warenausgabe, fachgerechten Lagerung und Haltbarkeit, stellst Platten nach Kundenwünschen zusammen und hältst den Verkaufsraum hygienisch sauber.
Ausbildungsinhalte:
- Verkauf von Waren und Kundenberatung
- Kassieren und Kassenabrechnung
- Präsentieren und Dekorieren
- Herstellen, Anrichten und Garnieren von Lebensmitteln
- Warenbestandsaufnahme, Bedarfsermittlung und Warenbestellung
- Reinigung von Geräten , Laden- und Verkaufseinrichtungen
Interessante Informationen zum Berufsbild findest du hier
Film zum Beruf findest du hier
Industriekaufmann (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsort: Oederan
Ausbildungsbeginn: jährlich am 01.09.
Voraussetzung: Realschulabschluss
Anforderungen:
- Interesse an Kaufmännischen Abläufen
- Lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Eigeninitiative
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Teamfähigkeit
Als Industriekaufmann (m/w/d) durchläufst du in deiner Ausbildungszeit alle kaufmännischen Bereiche, erhältst detaillierte Einblicke und lernst betriebswirtschaftliche Abläufe kennen. Du wirst mit Aufgaben im Bereich Einkauf, der Materialwirtschaft, dem Vertrieb und dem Marketing ebenso vertraut gemacht wie mit Grundlagen im Personal- und Finanzwesen. Zudem lernst du den Produktionsprozess unserer Produkte im Stammsitz kennen. Dazu gehören auch die Vermittlung von Kenntnissen über Qualitätssicherung, Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sowie die Aufbau- und Ablauforganisation des Betriebes.
Ausbildungsinhalte:
- Einkauf:
- Bedarfsermittlung und Disposition
- Ermittlung von Lieferanten und Angebotsbearbeitung
- Buchhaltung:
- Bearbeitung von Geschäftsvorfällen im Rechnungswesen
- Anwendungen in der Kosten- und Leistungsrechnung
- Personalwesen:
- Personalplanung/ -beschaffung
- Aufgaben der Personalverwaltung
- Marketing:
- Anwendung von Marketinginstrumenten
- Mitwirkung bei der Umsetzung von Marketingkonzepten
Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf findest du hier
Bachelor of Science – Lebensmittelmanagement
Dauer des Studiums: 3 Jahre
Ausbildungsort: Oederan
Beginn des Studiums: jährlich am 01.10.
Voraussetzung:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Vorbildung
Anforderungen:
- Besonderes Interesse an Kaufmännischen Zusammenhängen und Betriebswirtschaftlichen Prozessen im Bereich der Lebensmittelindustrie
- Lernbereitschaft, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Facettenreich wie das Lebensmittelangebot selbst – so lässt sich der Studiengang Lebensmittelmanagement kurz beschreiben. Dieser so umfangreiche Studiengang verknüpft betriebswirtschaftliches Wissen mit den Besonderheiten der Lebensmittelwirtschaft.
Während ihres Studiums betrachten die zukünftigen Absolventen die komplette Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie. Angefangen bei der Entstehung der Produkte beim Landwirt, über die Verarbeitung in der Lebensmittelindustrie sowie den anschließenden Vertrieb im Handel bis hin zum letztendlichen Verzehr beim Endverbraucher.
Studieninhalte:
- Einkauf, Marketing und Vertrieb
- Produktionswirtschaft, Innovationsmanagement und Produktentwicklung
- Projektmanagement
- Kostenrechnung und Controlling
Interessante Informationen zum Studium findest du hier
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, dass du dich aufgrund der Ausbildungskampagne Onkel Sax - DEINE AUSBILDUNG IN DEINER REGION bewirbst. Danke!
Sitz des Unternehmens
Richter Fleischwaren GmbH & Co. KG
Ringstraße 18 - 20
09569 Oederan/Erzgebirge
E-Mail: info@richter-fleischwaren.de
Telefon: 037292 699-0