Verirrt?

Praktikum

Ausbildung

Duales Studium

"Onkel Sax" bekommt ein Facelifting. Bleibt mit uns auf dem Laufenden.

WaCo Gerätetechnik GmbH

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

WaCo Gerätetechnik GmbH – ein modernes sächsisches Industrieunternehmen, ging 1992 durch Privatisierung aus einem großen Elektrotechnik-Elektronik-Konzern hervor. Über 100 Beschäftigte verfügen über eine solide Ausbildung und verknüpfen die Traditionen des Unternehmens mit den hohen technischen Anforderungen moderner Industrieproduktion. Für Unternehmen der Branchen Elektrotechnik, Elektronik, Medizintechnik, Laborgeräteindustrie, Feinwerktechnik und Maschinenbau konstruiert und fertigt die WaCo Gerätetechnik GmbH kundenspezifische Blechteile, Baugruppen und komplette Geräte. High-Tech-Technologien sowie moderne Maschinen und Ausrüstungen in einer neuerbauten Produktionsstätte ermöglichen es, effektiv und wirtschaftlich auf die Anforderungen der Kunden zu reagieren.

Seit Januar 2019 gehört die WaCo Gerätetechnik GmbH zur Wickeder Group, die an zehn internationalen Standorten in Europa, Amerika und Asien mit über 1.000 Mitarbeitern für alle metallverarbeitenden Branchen technisch anspruchsvolle Produkte fertigt.

Wir suchen dich für die Ausbildung zum:

  • Konstruktionsmechaniker (m/w/d),
  • Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
  • Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Direkt zur Online-Bewerbung

Gern übernehmen wir dich!

Praktikum/Ferienjob

Gern bieten wir Praktikums- oder Ferienjobplätze an.
Bitte sende deine vollständige Bewerbung über das Onlinebewerbungsformular an uns.

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss

Anforderungen:

  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an Naturwissenschaft und Technik
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Konzentration und Sorgfalt

Ausbildungsinhalte: (Auszug)

  • Werkstoffeigenschaften
  • Herstellung von Dreh- und Frästeilen in Klein- und Großserien
  • Einrichten, Programmieren und Optimieren von konventionell und CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
  • Pflege und Wartung von Betriebsmitteln

Das 1. Ausbildungsjahr findet überbetrieblich statt, d.h. du erlernst die Grundlagen und Fertigkeiten bei unseren Ausbildungspartnern, wobei du zwischen der KAS gGmbH in Königsbrück und dem IHK BZ gGmbH in Dresden wählen kannst!

Im 2. Ausbildungsjahr bist du dann endlich in unserem Team und kannst dein erlerntes Knowhow anwenden und vertiefen. Des Weiteren schicken wir dich zu einem unserer Ausbildungspartner für die wichtigsten ausbildungsrelevanten Schulungen und unterstützen dich in der Vorbereitung der Abschlussprüfung Teil 1 (AP Teil 1), die nach 1 ½ Jahren Ausbildung abgelegt wird.

Nachdem du die AP Teil 1 erfolgreicher hinter dich gebracht hast, bist du nun schon im 3. Ausbildungsjahr und arbeitest schon weitestgehend selbstständig deine Fertigungsaufträge ab. Bei besonders guten schulischen und betrieblichen Ergebnissen könntest du deine Ausbildung um ein ½ Jahr verkürzen und schon am Ende des Ausbildungsjahres deine Facharbeiterprüfung, sprich Abschlussprüfung Teil 2 (AP Teil 2) ablegen.

Wenn du dir lieber Zeit lassen möchtest, auch das ist kein Problem. Dann gelangst du ins kurze 4. Ausbildungsjahr, wo wir dich fit machen für deine AP Teil 2.

Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf findest du hier

Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss

Anforderungen:

  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an Naturwissenschaft und Technik
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Konzentration und Sorgfalt

Ausbildungsinhalte: (Auszug)

  • Betriebliche und technische Kommunikation
  • Herstellen und Prüfen von Bauteilen und Baugruppen
  • Einsetzen von Bearbeitungsmaschinen mithilfe von Vorrichtungen und
  • Hilfskonstruktionen
  • Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen

Das 1. Ausbildungsjahr findet überbetrieblich statt, d.h. du erlernst die Grundlagen und Fertigkeiten bei unseren Ausbildungspartnern, wobei du zwischen der KAS gGmbH in Königsbrück und dem IHK BZ gGmbH in Dresden wählen kannst!

Im 2. Ausbildungsjahr bist du dann endlich in unserem Team und kannst dein erlerntes Knowhow anwenden und vertiefen. Des Weiteren schicken wir dich zu einem unserer Ausbildungspartner für die wichtigsten ausbildungsrelevanten Schulungen und unterstützen dich in der Vorbereitung der Abschlussprüfung Teil 1 (AP Teil 1), die nach 1 ½ Jahren Ausbildung abgelegt wird.

Nachdem du die AP Teil 1 erfolgreicher hinter dich gebracht hast, bist du nun schon im 3. Ausbildungsjahr und arbeitest schon weitestgehend selbstständig deine Fertigungsaufträge ab. Bei besonders guten schulischen und betrieblichen Ergebnissen könntest du deine Ausbildung um ein ½ Jahr verkürzen und schon am Ende des Ausbildungsjahres deine Facharbeiterprüfung, sprich Abschlussprüfung Teil 2 (AP Teil 2) ablegen.
Wenn du dir lieber Zeit lassen möchtest, auch das ist kein Problem. Dann gelangst du ins kurze 4. Ausbildungsjahr, wo wir dich fit machen für deine AP Teil 2.

Interessante Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf findest du hier

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Voraussetzung: mindestens einen guten Hauptschulabschluss

Anforderungen:

  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an Technik und Metallverarbeitung

Ausbildungsinhalte:

  • Lesen von technischen Zeichnungen
  • Bearbeitungsverfahren in der Metallbearbeitung
  • Bedienen von computergesteuerten Maschinen
  • Unterscheiden, Zuordnen und Handhabe von Werk- und Hilfsstoffen

Weitere Informationen zum Beruf findest du hier
Film zum Beruf hier

Bitte gib bei deiner Bewerbung an, dass du dich aufgrund der Ausbildungskampagne Onkel Sax - DEINE AUSBILDUNG IN DEINER REGION bewirbst. Danke!

Sitz des Unternehmens

WaCo Gerätetechnik GmbH

Am Promigberg 18
01108 Dresden-Weixdorf

E-Mail: waco@waco.de

www.waco-geraetetechnik.de

Unternehmen auf GoogleMap

Dein Ansprechpartner

Frau Schwab

E-Mail: bewerbung@waco.de

Online-Bewerbung

Upload Lebenslauf* (pdf,doc,docx)
Upload Zeugnis* (pdf,doc,docx)
Upload Foto (jpg,png)
Upload Weiteres (pdf,doc,docx,jpg,png)

Dateien dürfen max. 1MB groß sein. Der Nachrichtenversand mit Dateien kann ein wenig dauern. Fenster bitte so lange nicht schließen.

Wenn du eine Kopie deiner E-Mail erhalten möchtest, aktiviere bitte das Kästchen.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@intersyst.de widerrufen.

Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.