Ausbildung

Deine berufliche Zukunft

TEAMUNTERSTÜTZUNG GESUCHT

Stellenanzeige "Onkel Sax"

TD Deutsche Klimakompressor GmbH

Wir, TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK), sind einer der führenden Hersteller von Kompressoren für Auto-Klimaanlagen.

TDDK ist ein Gemeinschaftsunternehmen der japanischen Konzerne Toyota Industries und Denso mit Sitz in Bernsdorf zwischen Kamenz und Hoyerswerda. Seit 2000 beliefern wir alle namhaften Automobilhersteller auf dem europäischen Markt, wie z. B. Mercedes-Benz, BMW, Audi, VW, Opel, Renault, Peugeot, Toyota, Nissan, Ford und Fiat.

Im Werk in Straßgräbchen finden von der Herstellung der Gehäuseteile in unserer Aluminium-Gießerei, über deren maschinelle Bearbeitung bis zur Montage aller Einzelteile zum fertigen Kompressor alle Produktionsprozesse unter durchgehender Sicherstellung einer 100-prozentigen Qualität statt, damit jeder Autofahrer mit TDDK-Kompressor unter der Motorhaube stets den „kühlen Hauch von Qualität“ spürt.

„Mirai“ ist das japanische Wort für Zukunft. Starte in deine Zukunft bei TDDK und erlebe die Dynamik deutsch-japanischer Zusammenarbeit. Seit 2001 bilden wir mit Erfolg junge Menschen aus der Region in technischen Berufen oder Studiengängen aus. Nach erfolgreichem Abschluss bieten wir dir eine langfristige Perspektive in unserem Haus.

Du möchtest vorab schon mehr über uns und unsere Arbeit erfahren?

Dann bieten wir dir folgende Möglichkeiten:

  • Werksführung
  • Schau Rein
  • Girls’ Day

oder folge uns auf:

 

Direkt zur Online-Bewerbung

Starte mit dem kühlen Hauch von Qualität in deine Zukunft.

Praktikum/Ferienjob

Die TDDK gibt dir die Möglichkeit, ein Berufsfeld kennenzulernen und erste Erfahrungen zu sammeln. Dafür stehen für Praktikum oder Ferienjob in folgenden Unternehmensbereichen Plätze zur Verfügung:

  • Verwaltung
  • Buchhaltung
  • Personal
  • Produktionsplanung

Sicher hast du Fragen. Kontaktiere Frau Franz per E-Mail: bewerbung@tddk.de oder per Telefon: 035723 94374

Mechatroniker (m/w/d)

Hier treffen zwei Welten aufeinander: Metall und Elektro. Dein Job als Mechatroniker*In ist das Bauen von Systemen, die sowohl aus mechanischen als auch elektronischen und informationstechnischen Bauteilen bestehen.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Voraussetzung: ein guter Realschulabschluss

Anforderungen:

  • Du hast gute Noten in Mathe und Physik.
  • Du hast Ahnung von Datenverarbeitung und Informatik.
  • Du hast technisches Verständnis.
  • Du bist handwerklich geschickt.
  • Du bist an Elektrotechnik und Elektronik interessiert.
  • Du bist ein guter Teamplayer.

Ausbildungsinhalte:

Das Basteln beginnt mit dem Studium der Schaltpläne und Konstruktionszeichnungen. Weiter geht es mit dem Bearbeiten der Metalle, die im Anschluss an Steuerungen eingebaut und mit Leitungen verdrahtet werden, sodass ein großes Ganzes entsteht. Am Ende steht die Inbetriebnahme und laufende Kontrolle für einen sicheren und reibungslosen Betrieb als Einzelanlage oder als Bestandteil von komplexen Produktionslinien.

Viel zu tun also, aber dafür ohne Ende Abwechslung!

Weitere Informationen zum Beruf findest du ➡️hier
Film zum Beruf ➡️hier

Werkstoffprüfer (m/w/d)*

In deinem Job als Werkstoffprüfer*In kennst du dich mit den verschiedensten Arbeitsmaterialien aus, kannst deren Eigenschaften und Besonderheiten beurteilen. Du bist in der Lage zu unterscheiden, ob ein Werkstoff zerstört oder in Ordnung ist und kannst die verschiedenen möglichen Fehlerursachen bestimmen.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Voraussetzung: ein guter Realschulabschluss

Anforderungen:

  • physikalisches und technisches Verständnis
  • gute Englischkenntnisse
  • Organisationstalent
  • Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

Ausbildungsinhalte:

Deine Aufgaben beginnen mit einer sorgfältigen Planung und Vorbereitung der Prüfplätze.  Du führst die Materialuntersuchungen mit unterschiedlichsten Mess- und Prüfmitteln durch und dokumentierst deine Ergebnisse.

Weitere Informationen zum Beruf findest du ➡️hier

Gießereimechaniker (m/w/d)

Dein Job als Gießereimechaniker*In umfasst das Schmelzen heißer Metalle und die Herstellung von Gussteilen, die unser Leben überall begleiten. Es gilt auch bei größter Hitze einen kühlen Kopf zu bewahren.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Voraussetzung: einen erfolgreichen Haupt- oder Realschulabschluss

Anforderungen:

  • Mathematisches, physikalisches und technisches Verständnis
  • Sorgfältiges und passgenaues Arbeiten
  • Handwerkliches Geschick
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Ausbildungsinhalte:

Das Gießen beginnt mit der Flüssigwerdung des Metalls und der Herstellung sowie Vorbereitung der Form. Das eigentliche Gießen übernehmen hochmoderne Gießereianlagen, die du bedienst, wartest und programmierst. Nach dem Abkühlen der Gussteile werden die Rohlinge herausgetrennt, auf Qualität geprüft und für die weitere Bearbeitung vorbereitet.

Weitere Informationen zum Beruf findest du ➡️hier
Film zum Beruf ➡️hier

KIA-Studium – Mechatronik

Dein Job als Ingenieur*In ist die permanente Weiterentwicklung vorhandener Systeme und Anlagen wie auch deren Anpassung an Kundenwünsche auf dem höchsten Niveau.

Theorie praktisch anwenden

Kooperatives Studium mit integrierter Ausbildung (KIA) – „Das Shuttle-Prinzip“
Hier findest du ein Hochschulstudium mit integrierter Berufsausbildung, welches Theorie und Praxis sehr intensiv verknüpft. Innerhalb von 5 Jahren erlangst du sowohl einen Berufs- als auch einen Studienabschluss.

KIA ist ein ausbildungsintegriertes duales Hochschulstudium mit zwei Abschlüssen:

  • Facharbeiter (mit Kammerprüfung IHK) und
  • Hochschulabschluss (Bachelor bzw. Diplom)

Du erwirbst also in einer verkürzten Ausbildung nach 2,5 Jahren mit der Prüfung vor der IHK den Facharbeiterabschluss und hast nach weiteren zwei bzw. zweieinhalb Jahren den Hochschulabschluss in der Tasche.

Voraussetzung:

  • ein guter Gymnasialabschluss oder
  • die Fachhochschulreife und ein Ausbildungsvertrag mit uns, der TDDK

Wenn du Theorie und Praxis clever verbinden willst, dann ist das deine Chance!

Anforderungen:

  • Hohes mathematisches, physikalisches und technisches Verständnis
  • Gute Englischkenntnisse
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliches Geschickt
  • Sorgfältig und zuverlässig

Studieninhalt:

Als Grundlage erhältst du eine solide Berufsausbildung als Mechatroniker mit allen theoretischen und praktischen Inhalten, gefolgt von einem Hochschulstudium. Neue Herausforderungen verlangen von dir hohe analytische Fähigkeiten, technisches Verständnis zur Verknüpfung von Fertigungsverfahren nach wirtschaftlichen Aspekten bis hin zur Übergabe an die Produktion.

BA-Studium – Wirtschaftsinformatik

Der Wirtschaftsinformatiker ist der Spezialist an der Schnittstelle zwischen IT Anwendungen und Business (betriebswirtschaftliche Organisation).

Studiendauer: 3 Jahre mit einem Wechsel zwischen Berufsakademie und Unternehmen

Voraussetzung:

  • Abitur oder
  • abgeschlossenen Berufsausbildung

Wenn du Theorie und Praxis clever verbinden willst, dann ist das deine Chance!

Anforderungen:

  • gute Kenntnisse von MS Office
  • gute anwendungsbereite Englischkenntnisse
  • offene kommunikative Art und Spaß an der Arbeit im Team

Studieninhalte:

  • Unterstützung bei der Anpassung von IT-Prozessen im gesamten Unternehmen
  • Unterstützung bei der Digitalisierung und Automatisierung zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Unterstützung bei der Betreuung aller User im Unternehmen
  • Bedarfsermittlung und –abstimmung neuer IT-Lösungen direkt mit den Usern

BA-Studium – Wirtschaftsingenieurwesen

Dein Job als Produktionsplaner ist die passgenaue Organisation von Fertigungsaufträgen. Ausgehend von den Kundenbestellungen stimmst du den Bedarf an benötigten Materialien mit vorhandenen Beständen ab, nimmst Bestellungen vor und koordinierst die Auftragssteuerung mit anderen Abteilungen, Lieferanten und Kunden.

Für alle Abiturienten, die während des Studiums den engen Kontakt zur Wirtschaft suchen, ist das duale Studium die ideale Form der Ausbildung. Praktische Phasen wechseln sich mit Theoriephasen des Studiums ab.

Studiendauer: 3 Jahre

Voraussetzung:

  • Abitur oder
  • die Fachhochschulreife und ein Ausbildungsvertrag mit uns, der TDDK.

Wenn du Theorie und Praxis clever verbinden willst, dann ist das deine Chance!

Anforderungen:

  • Hohes mathematisches und analytisches Verständnis
  • Gute Englischkenntnisse
  • Umgang mit Menschen (Organisation und Kommunikation)
  • Sorgfalt und Zuverlässigkeit

Studieninhalte: Berufsakademie – „Das etwas andere Studium“

Hier wirst du in einem dreijährigen Studium intensiv auf deine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis vermittelt die Berufsakademie gemeinsam mit uns nicht nur Berufsfähigkeit, sondern auch Berufsfertigkeit.

Bist du durch Onkel Sax auf uns aufmerksam geworden? Super, dann gib das in deiner Bewerbung an. DANKE

Sitz des Unternehmens

TD Deutsche Klimakompressor GmbH

Weißiger Straße 6
02994 Bernsdorf

E-Mail: info@tddk.de

Telefon: 035723-94300

Unsere Unternehmensseite

Unternehmen auf GoogleMap

Dein Ansprechpartner

Mitarbeiterin Personal/ Hauptverwaltung

Frau Sylvia Franz

E-Mail: bewerbung@tddk.de

Telefon: 035723 94374

Unsere Karriereseite

* Last Minute

Online-Bewerbung

Upload Lebenslauf* (pdf,doc,docx)
Upload Zeugnis* (pdf,doc,docx)
Upload Foto (jpg,png)
Upload Weiteres (pdf,doc,docx,jpg,png)

Dateien dürfen max. 1MB groß sein. Der Nachrichtenversand mit Dateien kann ein wenig dauern. Fenster bitte so lange nicht schließen.

Wenn du eine Kopie deiner E-Mail erhalten möchtest, aktiviere bitte das Kästchen.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@intersyst.de widerrufen.

Die mit * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.