Modul auswählen
Praktikum
Ausbildung
Duales Studium
Region auswählen
Dresden
Sächsische Schweiz
Bautzen
Meißen
Chemnitz

Ausbildung
Deine berufliche Zukunft
Sei dabei und melde dich an
Deutsche Bahn
Willkommen, Du passt zu uns!
Denn: Wir gestalten und betreiben die Verkehrsnetzwerke der Zukunft.
Wir sind dabei aber nicht nur für die Infrastruktur verantwortlich, sondern bewegen mit unseren Verkehrsträgern Menschen und Güter– auf der Schiene, der Straße, zu Wasser und in der Luft.
Gemeinsam wollen wir die Mobilität und Logistik der Zukunft gestalten. Dabei stehen wir noch am Anfang: Du willst nicht einfach nur in der Technik arbeiten, sondern mit Stromkreisen das ganze Land verbinden? Du willst nicht einfach nur am Computer arbeiten, sondern mit zehn Fingern hunderte Züge koordinieren? Du willst nicht einfach nur von A nach B fahren, sondern der Herr von tausenden PS sein? Du willst unsere Fahrgäste nicht einfach nur ans Ziel begleiten, sondern sie zum Lächeln bringen – und dabei ganz Deutschland bereisen? Willkommen, Du passt zu uns.
Mehr erfährst Du hier.
Deine Ausbildung bei der DB hat viele Vorteile*
- Garantierte Übernahme – Wenn Du Deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast
- Faire Bezahlung – Je nach Ausbildungsjahr zwischen 904 Euro und 1.108 Euro im Monat** sowie ein 13. Monatsgehalt
- Kostenfreie Fahrt – 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z. B. DB Job-Ticket für Deinen täglichen Arbeitsweg
- Mietkostenzuschuss – Bis zu 350 Euro monatlich
- Fester Ansprechpartner – Ein persönlicher Ansprechpartner steht Dir während Deiner gesamten Ausbildung für alle Fragen zur Seite
* Die Beschäftigungsbedingungen gelten für den weit überwiegenden Teil der Auszubildenden im DB Konzern
** Entgeltbeträge sind gültig ab dem 01.01.2018


Gestalte mit uns gemeinsam die Zukunft der DB
Praktikant (m/w/d)
Bewerbungsunterlagen mit Einsatzdatum und Berufswunsch bitte an schueler-ost@deutschebahn.com. Diese werden dann an die entsprechenden Fachbereiche weitergeleitet.
Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, eine vorgezogene Abschlussprüfung ist bei guten Leistungen möglich
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Anforderungen:
- Einen erfolgreichen Schulabschluss
- Gute Noten in Mathematik und Physik
- Großes Interesse für Elektronik sowie elektrische
Geräte und Anlagen - Handwerkliches Geschick und sorgfältige Arbeitsweise
Als Elektroniker für Betriebstechnik sorgst Du dafür, dass unsere Loks, Waggons, Maschinen und Anlagen sowie unsere technischen Gebäude und deren Systeme einsatzbereit sind.
- Messung, Dokumentation und Verbesserung des Energieverbrauchs der Anlagen
- Programmierung und Anpassung von Systemen
- Erweiterung und Änderung von bestehenden Anlagen
- Planung von sparsamer Energieverwendung und Grundlagen des Umweltschutzes
- Zusammenbauen von Automatisierungssystemen und Schaltgeräten
Nach Deiner Ausbildung kannst Du Dich weiterqualifizieren, z. B. zum:
- Signalmechaniker
- Industriemeister
- Ingenieur (Qualifizierung im Fernstudium)
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf erhältst du hier
Zur Onlinebewerbung
Mechatroniker (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 2,5 und 3,5 Jahren – je nachdem, für welche Ausbildung Du Dich entscheidest und welche Vorkenntnisse und welchen Schulabschluss Du mitbringst. Verkürzungen sind möglich.
Voraussetzung: Realschulabschluss
Anforderungen:
- Zuverlässigkeit
- Du übernimmst gerne Verantwortung
- Handwerkliches und technisches Geschick
Ausbildungsinhalte:
Als Spezialist für mechanische, elektronische und mechatronische Systeme sorgst Du dafür, dass sie funktionieren. Du montierst und programmierst Maschinen, Anlagen und Systeme und hältst sie instand.
- betriebliche und technische Inhalte zu kommunizieren
- Umgang mit Hard- und Softwarekomponenten sowie mit mechatronischen Systemen, Maschinen und Anlagen
- Pneumatik und Hydraulik
- Vor- und Endmontage von Baugruppen und Geräten
- Installation und Prüfung von Geräten, Maschinen und Anlagen.
Nach Deiner Ausbildung kannst Du Dich weiterqualifizieren, z. B. zum:
- Industriemeister
Weitere Informationen zum Beruf findet ihr hier
Film zum Beruf hier
Zur Onlinebewerbung
Industrieelektriker (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss
Anforderungen:
- Du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst
- Du bist handwerklich geschickt und kannst Dich gut koordinieren
- Du arbeitest gerne im Freien
- Interesse an elektrischen Geräten und Anlagen
Ausbildungsinhalte:
Als ausgebildeter Industrieelektriker (m/w) mit der Fachrichtung „Betriebstechnik“ bist Du unser Experte für elektrische Systeme und Anlagen. Du richtest unsere Systeme und Anlagen ein, analysierst und wartest sie.
- Wir zeigen Dir, wie Du elektrische Funktionen und Systeme misst, analysierst und bewertest
- Du lernst alles rund um die Auswertung technischer Unterlagen
- Du wirst die Sicherheit von elektrischen Anlagen beurteilen
- Du wirst elektrische Anlagen und Systeme installieren, einrichten und montieren
Nach Deiner Ausbildung fördern wir Dich gerne weiter: beispielsweise mit einer Weiterbildung zum Fahrwegmechaniker oder zum IHK-Industriemeister.
Weitere Informationen zum Beruf findet ihr hier
Film zum Beruf hier
Zur Onlinebewerbung
Gleisbauer (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre – Zuerst machst Du Deinen Abschluss als Tiefbaufacharbeiter und im dritten Ausbildungsjahr erfolgt die Spezialisierung zum Gleisbauer (Abschluss mit zwei anerkannten Ausbildungen). Eine vorgezogene Abschlussprüfung ist bei guten Leistungen möglich.
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Anforderungen:
- Einen erfolgreichen Schulabschluss
- Flexibilität, Teamfähigkeit und Einsatzfreude
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsinhalte:
Als Tiefbaufacharbeiter/Gleisbauer (m/w) bist Du Spezialist für den Bau und die Wartung des Streckennetzes der DB. Du arbeitest auf Baustellen, am Eisenbahnunter- oder Eisenbahnoberbau. Du erneuerst und unterhältst Schienennetze, kontrollierst Gleisanlagen, verlegst Gleise und Weichen und erneuerst Gleisbetten.
Das lernst Du in Deiner Ausbildung:
- Einbauen und Anschließen von Ver- und Entsorgungssystemen
- Herstellen von Baukörpern aus Steinen
- Herstellen von Verkehrswegen
- Stahlbau sowie Brennschneiden
- Gleisbau und Gleisrückbau, Gerüstbau
- Auswechseln von Schienen und Schwellen
Nach Deiner Ausbildung kannst Du Dich weiterqualifizieren, z. B. zum:
- Weichen- oder Fahrbahnmechaniker
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf erhältst du hier
Film zum Beruf hier
Zur Onlinebewerbung
Gebäudereiniger (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre – bei guten Leistungen kannst Du deine Prüfung auch vorziehen.
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Anforderungen:
- Du arbeitest gerne im Team
- Du bist flexibel und belastbar
- Du bist engagiert
Ausbildungsinhalte:
In dem Beruf des Gebäudereinigers bist Du für sämtliche Reinigungsarbeiten zuständig. Damit Du gut auf deinen Job vorbereitet bist, zeigen wir Dir theoretisches als auch praktisches Wissen rund um folgende Themen:
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Auftragsübernahme
- Planung und Durchführung von Aufträgen
- Du lernst, wie Du Mittel zur Reinigung, Desinfektion und Pflege verschiedener Oberflächen wie beispielsweise Graffitientfernung einsetzt
- Wir schulen Dich für den Einsatz von Reinigungsgeräten und professionellen Reinigungsmaschinen
Nachdem Du Deine Ausbildung abgeschlossen hast, kannst Du Dich bei uns auch zum Meister im Gebäudereinigerhandwerk weiterqualifizieren.
Weitere Informationen zum Beruf findet ihr hier
Film zum Beruf hier
Zur Onlinebewerbung
Bauzeichner (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahren – bei guten Leistungen kannst Du die Prüfung aber auch vorziehen.
Voraussetzung: Realschulabschluss
Anforderungen:
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Mathematisches Können
- Präzision und Sorgfalt
- Teamfähigkeit
Ausbildungsinhalte:
Als Bauzeichner ist Deine Kreativität gefragt: Du erstellst in Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Architekten normgerechte Pläne und komplexe Zeichnungen oder fertigst mit speziellen Computerprogrammen bautechnische Zeichnungen für Brücken oder Gebäude an.
- Mitwirken an der Bauplanung sowie Aufnehmen eines Bauwerkes
- Planen einer Gründung, eines Kellergeschosses, eines Stahlbetonbalkens oder einer Geschossdecke
- Entwerfen und Konstruieren eines Dachtragwerkes
- Erstellen eines Bauantrages
- Entwickeln einer Außenwand
- Planen einer Halle
- Sichern eines Bauwerkes
Nach erfolgreicher Ausbildung kannst Du Dich etwa zum Bauingenieur oder Techniker der Bau- oder der Vermessungstechnik ausbilden lassen und weiterqualifizieren.
Weitere Informationen zum Beruf findet ihr hier
Metallbauer (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre – bei guten Leistungen kannst Du die Prüfung auch vorziehen.
Voraussetzung: Realschulabschluss
Anforderungen:
- Interesse an der Metallverarbeitung
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
Ausbildungsinhalte:
Du bist als Konstruktionsmechaniker für die Fertigung im Stahl- und Anlagenbau zuständig. Im Verlauf Deiner Ausbildung wirst Du alle gängigen Sicherheitsstandards kennenlernen und auf dieser Basis Fehler im mechanischen und konstruktiven Bereichen ermitteln.
- Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen (wie z.B. Brücken)
- Beurteilung und Auswahl von Werkstoffen
- Herstellung von Werkstücken und Bauteilen
- Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Maschinen
Nach erfolgreicher Ausbildung kannst Du Dich weiterqualifizieren und Dich beispielsweise zum Industriemeister Metall, Techniker in Metallbautechnik oder zum Konstrukteur ausbilden lassen.
Weitere Informationen zum Beruf findet ihr hier
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre – bei guten Leistungen kannst Du die Prüfung auch vorziehen.
Voraussetzung: Realschulabschluss
Anforderungen:
- Interesse an der Metallverarbeitung
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
Ausbildungsinhalte:
Du bist als Konstruktionsmechaniker für die Fertigung im Stahl- und Anlagenbau zuständig. Im Verlauf Deiner Ausbildung wirst Du alle gängigen Sicherheitsstandards kennenlernen und auf dieser Basis Fehler im mechanischen und konstruktiven Bereichen ermitteln.
- Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen (wie z.B. Brücken)
- Beurteilung und Auswahl von Werkstoffen
- Herstellung von Werkstücken und Bauteilen
- Sicherstellung der Betriebsbereitschaft von Maschinen
Nach erfolgreicher Ausbildung kannst Du Dich weiterqualifizieren und Dich beispielsweise zum Industriemeister Metall, Techniker in Metallbautechnik oder zum Konstrukteur ausbilden lassen.
Weitere Informationen zum Beruf findet ihr hier
Film zum Beruf hier
Zur Onlinebewerbung
Kaufmann (m/w/d) für Verkehrsservice
Ausbildungsdauer: 3 Jahre – Eine vorgezogene Abschlussprüfung ist bei guten Leistungen möglich
Voraussetzung: Realschulabschluss
Anforderungen:
- Einen erfolgreichen Schulabschluss
- Interesse an kaufmännischen Grundlagen, z. B. im Bereich Marketing und Projektmanagement
- Kommunikative Fähigkeiten
- Flexibilität, Teamfähigkeit & Einsatzfreude
In den Service-Berufen der DB betreust Du Fahrgäste an Bord unserer Regional- und Fernverkehrszüge oder berätst Reisende im Reisezentrum, auf dem Bahnsteig und an den Automaten.
Das lernst Du in Deiner Ausbildung:
- Du bist die Visitenkarte der DB und sorgst für den Wohlfühlfaktor auf den Bahnhöfen oder in den Zügen
- Du bist im Service, in der Beratung und im Vertrieb rund um den Bahnverkehr tätig
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf erhältst du hier
Fahrdienstleiter (m/w/d)
Ausbildungsdauer: Die Ausbildungsdauer beträgt max. 3 Jahre (vorgezogeneAbschlussprüfung bei guten Leistungen möglich)
- Deine Ausbildung schließt Du als Eisenbahner/in im Betriebsdienst, Fachrichtung Fahrweg, ab
- Als Abiturient kannst Du eine Weiterbildung zum Fachwirt für den Bahnbetrieb absolvieren
Voraussetzung: guter Schulabschluss
Anforderungen:
- Belastbarkeit und Koordinationsvermögen
- Zuverlässigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Die Fähigkeit, den Überblick zu bewahren
- Interesse am Zugverkehr der Deutschen Bahn
Mit der Ausbildung zur Fahrdienstleiterin sorgst Du in unseren Stellwerken für einen reibungslosen und sicheren Zugbetrieb. Du navigierst die Züge durch das Netz und trägst dabei eine große Verantwortung.
Ausbildungsinhalte:
- Grundlagen des Eisenbahnbetriebes
- Zusammenstellen und Rangieren von Zügen
- Methoden zur Verbesserung der Betriebsqualität und Projektsteuerung
- Das Bedienen verschiedener Stellwerkstechnologien
- Leitung des Fahrdienstes im Regelbetrieb und bei Störungen/Störfällen
Perspektiven:
- Fachwirt für Bahnbetrieb inkl. Controlling
- Disponenten
Weitere Informationen zum Beruf findet ihr hier
Film zum Beruf hier
Eisenbahner (m/w/d) im Betriebsdienst – FR Lokführer/Transport
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Anforderungen:
- Einen erfolgreichen Schulabschluss
- Begeisterung für Technik
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikative Fähigkeiten und Entscheidungsstärke
- Die Fähigkeit, den Überblick zu bewahren
- Belastbarkeit und Koordinationsvermögen
- Bereitschaft zu Wochenenddiensten
Als zukünftiger Lokführer musst Du täglich sowohl mit Menschen als auch mit modernster Technik umgehen. Du steuerst unsere Triebfahrzeuge am Umschlagbahnhof im Nah-, Fern- oder Güterverkehr und sorgst für eine pünktliche und sichere Beförderung.
Das lernst Du in Deiner Ausbildung:
- Regeln des sicheren und reibungslosen Bahnbetriebs
- Zusammenstellen und Rangieren von Zügen
- Erkennen und Beseitigen von Fahrzeugstörungen
- Fahren von Zügen im Regelbetrieb und bei Abweichungen vom Regelbetrieb
Nach Deiner Ausbildung kannst Du Dich weiterqualifizieren, z. B. zum:
- Fachwirt für Bahnbetrieb
- Disponenten
- Gruppenleiter für Triebfahrzeugführer, Ausbilder oder Trainer
Weitere Informationen zumBeruf findet ihr hier
Eisenbahner (m/w/d) im Betriebsdienst – FR Fahrweg
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (vorgezogeneAbschlussprüfung bei guten Leistungen möglich)
Anforderungen:
- Belastbarkeit und Koordinationsvermögen
- Zuverlässigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Die Fähigkeit, den Überblick zu bewahren
- Interesse am Zugverkehr der Deutschen Bahn
- Mit der Ausbildung zur Fahrdienstleiterin sorgst Du in unseren Stellwerken für einen reibungslosen und sicheren Zugbetrieb. Du navigierst die Züge durch das Netz und trägst dabei eine große Verantwortung.
Ausbildungsinhalte:
- Grundlagen des Eisenbahnbetriebes
- Zusammenstellen und Rangieren von Zügen
- Methoden zur Verbesserung der Betriebsqualität und Projektsteuerung
- Das Bedienen verschiedener Stellwerkstechnologien
- Leitung des Fahrdienstes im Regelbetrieb und bei Störungen/Störfällen
Perspektiven:
- Fachwirt für Bahnbetrieb inkl. Controlling
- Disponenten
Weitere Informationen zum Beruf findet ihr hier
Film zum Beruf hier
Fachkraft (m/w/d) für Schutz und Sicherheit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss
Anforderungen:
- Ein einwandfreies Führungszeugnis
- Schnelles Reaktionsvermögen
- Gute Beobachtungsgabe
- Du bist körperlich sehr fit
Ausbildungsinhalte:
Als ausgebildete Fachkraft für Schutz und Sicherheit bist Du ganz für unsere Reisenden da: Du kümmerst Dich sowohl um das Wohlbefinden der Reisenden und um Ordnung und Sicherheit in unseren Zügen und auf unseren Bahnhöfen.
- Im Ernstfall begleitest Du die Ermittlungen
- Du arbeitest eng mit anderen Dienstleistern zusammen
- Du lernst alles über den Bereich der Rechtsgrundlagen und Handlungsfelder für Sicherheitsdienste
- Planung und Organisation von Sicherheitsdienstleistungen sowie in der Beurteilung von Gefahrenpotenzialen
Weitere Informtionen zum Beruf findet ihr hier
Film zum Beruf hier
Fachkraft (m/w/d) im Gastgewerbe
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Voraussetzung: Realschulabschluss
Anforderungen:
- Du bist Service- und Kundenorientiert
- Du bist kontaktfreudig und zuverlässig
- Du arbeitest gern im Team
- Du bist bereit in Schichtarbeit und Wochenenddiensten zu arbeiten
Ausbildungsinhalte:
In Deiner Ausbildung lernst Du alles was Du brauchst, damit sich unsere Gäste in den Bordbistros und Bordrestaurants wohl fühlen. Dazu gehören folgende Aufgaben:
- Die Zubereitung von Speisen
- Den Ausschank von kalten und warmen Getränken
- Beratung über das Angebot an Produkten und Dienstleistungen
- Das Servieren von Speisen und Getränken
- Vorbereitung verkaufsfördernder Maßnahmen
- Kommunikation mit den Kunden
- Bedienung und Wartung der Gastronomiegeräte
Du willst Dich über die Fachkraft im Gastgewerbe hinaus weiterbilden? Hänge an Deine 2-jährige Ausbildung ein 3. Ausbildungsjahr an und wir bilden Dich weiter zum Fachmann/-frau für Systemgastronomie
Weitere Informationen zum beruf findet ihr hier
Film zum Beruf hier
Bachelor Studiengänge
Studium-Dauer: 3,5 – 4,5 Jahre
Duales Studium an der Dualen Hochschule/Berufsakademie
- Vermittlung von Basiswissen im 1.– 4. Semester
- Parallele Vertiefung in der Praxis
- Abschluss mit Unterstützung des Praxispartners
- Gesamtdauer 3–3,5 Jahre
Duales Studium mit integrierter Berufsausbildung an der Fachhochschule/Universität. Du schließt eine verkürzte Ausbildung ab und knüpfst gleich mit einer Studienphase für Deinen Bachelor-Abschluss an.
Ablauf:
- Beginn der Ausbildung im September
- Anschließendes Studium
- Parallele Praxis im Fachbereich
- Betrieb und Hochschule im Wechsel
- Abschluss der Ausbildung und des Grundstudiums nach 1,5 – 3 Jahren
- Hauptstudium zur Vertiefung der Studieninhalte in praxisorientierten Anwendungsfächern
Bitte gib bei deiner Bewerbung an, dass du dich aufgrund der Ausbildungskampagne Onkel Sax - DEINE AUSBILDUNG IN DEINER REGION bewirbst. Danke!
Sitz des Unternehmens
Deutsche Bahn AG
Europaplatz 2
10557 Berlin
E-Mail: konzernportal@deutschebahn.com
Telefon: 030 297 24467