
Berufsorientierungstage (Schule tanzt) mit Mitmachworkshops - 46. Oberschule Dresden
Liebe Kampagnenmitglieder,
Liebe Schulpartnerunternehmen,
Liebe Unternehmensvertreter*,
am 15. und 16.12.2025 organisiert das Team der ONKEL SAX-Ausbildungskampagne im Rahmen einer Projektwoche rund um „Schule tanzt“ erstmals Berufsorientierungsworkshops für die 8. + 9. Klassen der 46. Oberschule Dresden.
Wir laden Sie ganz herzlich ein, sich unter dem Motto „Schule tanzt – Berufe hinter den Kulissen“ an diesen Tagen den Schülern zu präsentieren.
Das Besondere: wir wollen Mitmachworkshops á 45 Minuten gestalten.
Es sollen Berufe und Berufsfelder für die Schüler erlebbar gemacht werden, die sich im weitesten Sinne mit dem „Schule tanzt“- Projekt verbinden lassen.
Erste Hilfe ist dabei genauso spannend, wie Frisuren und Make-up oder Elektronik und Bauelemente für die Bühne. Auch Kalkulation und Veranstaltungsplanung, Veranstaltungslogistik sowie rechtliche Aspekte einer Veranstaltung können wir uns gut vorstellen für die Tage.
In dem Sinne können wir aber quasi mit jedem ONKEL SAX-Betrieb einen „Blick hinter die Kulissen“ ermöglichen.
Vielleicht hat auch Ihr Unternehmen ein Angebot, was im ganz entfernten Sinne etwas mit Veranstaltungen und Tanzen zu tun hat? Gern schauen wir auch gemeinsam nach dem verbindenden Element. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Wir haben am Montag und Dienstag verschiedene Zeitslots zur Verfügung. Die räumlichen Kapazitäten sind eher begrenzt an den Tagen, aber es müssen auch nicht alle Klassen alle Angebote besucht haben.
Uns schweben mehrere Workshops vor, mit geteilten Klassen. Den genauen Ablaufplan können wir erst gestalten und mitteilen, wenn wir wissen, welche Unternehmen wir mit auf der Bühne haben (um im Bild zu bleiben).
Montag, 15.12.2025 und Dienstag, 12:00 – 13:30 Uhr
- Block 1: 8:00 – 9:30 Uhr
- Block 2 : 10:00 – 11:30 Uhr
- Block 3: 12:00 – 13:30 Uhr
ANMELDUNG
Sind wollen teilnehmen?
Teilen Sie uns zunächst einmal mit, ob Sie Interesse an dem Projekt haben und welche Zeitslots Sie ausfüllen könnten.
Bitte melden Sie sich über das Formular unten auf der Seite bis zum 31.07.2024 für die Veranstaltung an.
Schr
Liebe Kampagnenmitglieder,
Liebe Schulpartnerunternehmen,
Liebe Unternehmensvertreter*,
am 15. und 16.12.2025 organisiert das Team der ONKEL SAX-Ausbildungskampagne im Rahmen einer Projektwoche rund um „Schule tanzt“ erstmals Berufsorientierungsworkshops für die 8. + 9. Klassen der 46. Oberschule Dresden.
Wir laden Sie ganz herzlich ein, sich unter dem Motto „Schule tanzt – Berufe hinter den Kulissen“ an diesen Tagen den Schülern zu präsentieren.
Das Besondere: wir wollen Mitmachworkshops á 45 Minuten gestalten.
Es sollen Berufe und Berufsfelder für die Schüler erlebbar gemacht werden, die sich im weitesten Sinne mit dem „Schule tanzt“- Projekt verbinden lassen.
Erste Hilfe ist dabei genauso spannend, wie Frisuren und Make-up oder Elektronik und Bauelemente für die Bühne. Auch Kalkulation und Veranstaltungsplanung, Veranstaltungslogistik sowie rechtliche Aspekte einer Veranstaltung können wir uns gut vorstellen für die Tage.
In dem Sinne können wir aber quasi mit jedem ONKEL SAX-Betrieb einen „Blick hinter die Kulissen“ ermöglichen.
Vielleicht hat auch Ihr Unternehmen ein Angebot, was im ganz entfernten Sinne etwas mit Veranstaltungen und Tanzen zu tun hat? Gern schauen wir auch gemeinsam nach dem verbindenden Element. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Wir haben am Montag und Dienstag verschiedene Zeitslots zur Verfügung. Die räumlichen Kapazitäten sind eher begrenzt an den Tagen, aber es müssen auch nicht alle Klassen alle Angebote besucht haben.
Uns schweben mehrere Workshops vor, mit geteilten Klassen. Den genauen Ablaufplan können wir erst gestalten und mitteilen, wenn wir wissen, welche Unternehmen wir mit auf der Bühne haben (um im Bild zu bleiben).
Montag, 15.12.2025 und Dienstag, 12:00 – 13:30 Uhr
- Block 1: 8:00 – 9:30 Uhr
- Block 2 : 10:00 – 11:30 Uhr
- Block 3: 12:00 – 13:30 Uhr
ANMELDUNG
Sind wollen teilnehmen?
Teilen Sie uns zunächst einmal mit, ob Sie Interesse an dem Projekt haben und welche Zeitslots Sie ausfüllen könnten.
Bitte melden Sie sich über das Formular unten auf der Seite bis zum 31.07.2024 für die Veranstaltung an.
Schreiben Sie gerne ins Feld „Anmerkungen“ stichpunktartig Ihre Idee für ein Mitmachangebot oder ob Sie Unterstützung bei der Suche danach wünschen.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link zu einem PDF mit all Ihren Angaben.
Wir kommen dann zur näheren Abstimmung auf Sie zu.
Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame BO-Veranstaltung!
Für Fragen und/ oder nähere Informationen zu Ihren Buchungsoptionen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
ONKEL SAX ist Ihnen noch kein Begriff? – Wir stellen Ihnen unsere Ausbildungskampagne persönlich, in einem kurzen Telefonat oder Videogespräch näher vor. Vereinbaren Sie gleich einen Termin!
ieben Sie gerne ins Feld „Anmerkungen“ stichpunktartig Ihre Idee für ein Mitmachangebot oder ob Sie Unterstützung bei der Suche danach wünschen.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit einem Link zu einem PDF mit all Ihren Angaben.
Wir kommen dann zur näheren Abstimmung auf Sie zu.
Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame BO-Veranstaltung!
Für Fragen und/ oder nähere Informationen zu Ihren Buchungsoptionen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
ONKEL SAX ist Ihnen noch kein Begriff? – Wir stellen Ihnen unsere Ausbildungskampagne persönlich, in einem kurzen Telefonat oder Videogespräch näher vor. Vereinbaren Sie gleich einen Termin!
Christiane Breu
*Im Zuge der besseren Lesbarkeit wird in diesem Text auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Informationen zum Ablauf
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:
So läuft die Veranstaltung ab
Zeitplan:
Montag, 15.12.2025 und Dienstag, 12:00 – 13:30 Uhr
- Block 1: 8:00 – 9:30 Uhr
- Block 2 : 10:00 – 11:30 Uhr
- Block 3: 12:00 – 13:30 Uhr
Mitmachangebote
Uns schweben mehrere Workshops vor, mit geteilten Klassen. Den genauen Ablaufplan können wir erst gestalten und mitteilen, wenn wir wissen, welche Unternehmen wir mit auf der Bühne haben (um im Bild zu bleiben).
Sie haben in einem Durchgang 45 Minuten zur Verfügung, um mit den Schülern einen praktischen Mitmachteil zu gestalten und um Ihr Unternehmen, Ihre Praktikums-, Ausbildungs- und dualen Studienangebote vorzustellen.
Wichtig ist, dass Sie einen großen Teil der 45 Minuten (mind. 30 Minuten) darauf verwenden, mit den Schülern in Kleingruppen oder einzeln praktische Angebote durchzuführen. Hauptziel ist es, den Schülern Ihre Berufe erlebbar zu machen.
Es können kleine Stationen aufgebaut oder Miniprojekte durchgeführt werden.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie nach einer Idee suchen. Wir finden gemeinsam mit Ihnen ein praktikables und kostengünstiges Mitmachprojekt.
Ich bringe gerne auch für Sie in Erfahrung, welche Ausstattung vor Ort vorhanden ist. Schreiben Sie Ihr geplantes Mitmachangebot und ihre Bedarfe bitte ins Anmeldeformular unten auf der Seite beim Stand ins Feld „Anmerkungen und Wünsche“.
Bringen Sie gern auch ein Rollup, Flyer und etwas Merch für die teilnehmenden Schüler mit. Auch kurze Unternehmenspräsentationen können eingespielt werden.
Informationswebsite
Wir legen den Schülern eine Projektwebsite mit Profilen aller teilnehmender Unternehmen an.
Die Schüler können sich dann in den besuchten Angeboten QR-Codes Ihres Unternehmens sammeln und sich auch später noch über diese Profile über ihr Unternehmen informieren.
Kostenbeitrag
Für Kampagnenmitglieder der Region Dresden ist die Veranstaltung kostenfrei.
Für Schulpartner/ Nicht-Kampagnenmitgliedern/ Kampagnenmitglieder aus anderen Regionen erheben wir eine Teilnahmegebühr.
Da sich die Schüler auf der Veranstaltungsseite orientieren, bieten wir die Möglichkeit Ihre Ausbildungsangebote in Form einer Anzeige zusätzlich zu präsentieren.
Kampagnenmitglieder werden bei der Anmeldung bevorzugt berücksichtigt.
PREISÜBERSICHT 2025 – Schulinterne Messen
Alle Preise sind Nettopreise.
Kampagnenmitglieder
Basis: 0 EURO
Anzeigenpaket Website: 250 EURO
Schulpartner/ Kampagnenmitglieder andere Region
Basis: 50 EURO
Anzeigenpaket Website: 350 EURO
Fremdunternehmen
Basis: 500 EURO
Anzeigenpaket Website: 800 EURO
Ihr Messeprofil
Schulpartnern und Fremdunternehmen erstellen wir neue Messeprofile zur Vor- und Nachinformation für die Schüler. Senden Sie uns dazu bitte auch mit der Anmeldung diese Checkliste ausgefüllt zurück:
CHECKLISTE UNTERNEHMENSKURZPROFIL
ONKEL SAX Kampagnenmitglieder brauchen die Liste NICHT ausfüllen.

Ihre Anmeldung

Anmeldezeitraum
17.06.2025 bis 31.07.2025
Informationen zur Messe
Datum: 15.12.2025
Zeit: 08:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Klassen: 8. + 9. Klassen (56 Schüler)
46. Oberschule Dresden
Andreas-Schubert-Straße 41
01069 Dresden
Ansprechpartner*in:
Frau Bittner